Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine Sophos für meine Anforderungen zu suchen.
Daher habe ich eine generelle Frage zum Thema "VPN to Site-To-Site".
Folgendes Beispiel:
In der Zentrale bzw. Gegenstelle haben wir jeweils eine feste IP-Adresse. In der Zentrale wird aus Failover-Zwecken zusätzlich noch eine LTE-Lösung implementiert.
Bei Aktivierung vom LTE bekommt die Zentrale keine feste IP-Adresse mehr.
Die Sophos-Appliance würde in der Zentrale stehen und in der Gegenstelle ein unbekannter VPN-Router. Jetzt möchte ich zwischen beiden Netzwerke eine VPN-Verbindung aufbauen.
Ich könnte die VPN-Verbindung über SSL VPN bzw. IP-SEC herstellen, was ohne Probleme funktionieren würde.
==
Was passiert jetzt aber, wenn ich in der Zentrale das "LTE" aktiviert wird?
Laut Admin-Guide habe ich bei IP-SEC zwei Gateway-Typen "Initiate connection" und "Respond Only". Dabei wäre die Zentrale quasi "Initiate connection" und die Gegenstelle "Respond Only". Wäre das grundsätzlich richtig bzw. möglich?
Habe ich so eine Möglichkeit auch bei SSL-VPN?
==
Vielen Dank und viele Grüße
This thread was automatically locked due to age.