This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Quell-IPs anzeigen

Hallo,

 

folgendes Szenario bei mir

Internet - Vigor130 Modem - UTM- Fritzbox - Client

 

Die FritzBox baut selber die Verbindung zum Internet auf als Client an der UTM. Dadurch behält die FritzBox einen DHCP-Server, der meine Clients mit IP versorgt und ganz wichtig  ich kann weiter im WLAN mit GastWlan arbeiten. Jetzt aber erscheinen in der UTM alle Verbindungen aus dem FritzBox Client Netz mit einer IP.

Wie kann ich in der UTM jetzt wieder die "Quelle" IP's der Clients hinter der Fritzbox sichtbar machen?

Auch für die Erreichbarkeit der Clients wie z.B. NAS-Box oder RaspberryPI brauche ich ja wieder einzelne IP's.

Wer kann hier helfen?

 

gruss

utm-commander



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Die Fritzbox macht nun mal NAT vom internen Netz zum WAN-Anschluss. Der wirst Du das fürchte ich auch nicht abgewöhnen können.
    Was spricht denn dagegen, die Fritzbox hinter das Modem und die Sophos zwischen Fritzbox und internem Netz zu platzieren?

  • hallo,

     

    vielleicht habe ich ein Denkfehler, das Ziel was ich erreichen möchte sollte sein, das ich 2 Netze behalte, also Gast-Wlan Netz und normales Client Netz. Das Gast-WLAN Netz soll kein Zugang zum normalen Client Netz haben. Dies möchte ich gerne alles über die UTM schicken , und trotzdem noch die Möglichkeit haben von außen auf einzelne Clients zuzugreifen.

    Kann das in der von dir vorgestellen Konstellation Internet - Vigor130Modem - Fritzbox- UTM -ClientNetz   funktionieren?

     

    gruss

    utm-commander

  • Nutzt Du denn auch das normale WLAN der Fritzbox oder nur das Gast-WLAN? In der von mir genannten Config wären beide Netze außerhalb der UTM, was für das genannte Gast-WLAN ja gar nicht schlecht wäre. Für das interne WLAN müsstest Du ein wenig tricksen, aber auch das wäre machbar (wäre auf der UTM dann ein zweites Netz, dem Du Zugriff auf das interne gibst).

     

    Zugriff von außen ginge in dem Fall natürlich weiterhin.

Reply
  • Nutzt Du denn auch das normale WLAN der Fritzbox oder nur das Gast-WLAN? In der von mir genannten Config wären beide Netze außerhalb der UTM, was für das genannte Gast-WLAN ja gar nicht schlecht wäre. Für das interne WLAN müsstest Du ein wenig tricksen, aber auch das wäre machbar (wäre auf der UTM dann ein zweites Netz, dem Du Zugriff auf das interne gibst).

     

    Zugriff von außen ginge in dem Fall natürlich weiterhin.

Children
  • hallo,

     

    ja, exakt so ist es, ich nutze auch das Interne WLAN.

    Das hier dann das Gast-WLAN komplett an der UTM vorbeiläuft wäre noch zu verkraften, aber das Interne muss schon über die UTM.

    Und hier denke ich wird es schwierig, wie koennte man das regeln?

     

    gruss

    utm-commander

  • Das ginge über eine zusätzliche IP-Adresse auf dem Interface, welches die Verbindung UTM-Fritzbox betrifft. DHCP in der Fritzbox aus und dafür auf dem zusätzlichen Interface der Sophos angeschaltet. So würden WLAN-Clients sich an der Fritzbox anmelden, dann aber von der UTM eine IP zugewiesen bekommen. Hat aber auch Nachteile, vor allem wenn UPNP oder Bonjour zum Einsatz kommt.

     

    Ich nutze das Gast-WLAN an der Fritzbox nie, daher weiß ich nicht, ob das funktioniert... Was ist denn, wenn die UTM das interne Netz macht, die Fritte mit einem LAN-Interface im gleichen Netz hängt (DHCP muss dann die Sophos machen, nicht die Fritte). Funktioniert dann der Gast-Zugriff noch? Die Fritte würde man in der Konstellation zum Accesspoint degradieren, kannst Du natürlich nicht machen, wenn sie auch Telefonie machen muss oder so.