This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Laufwerk Mappen nach erfolgreichen VPN Tunnel Aufbau

Hallo,

wir haben eine UTM9 und unsere User nutzen SSL VPN Tunnel mit dem Sophos Client um sich von unterwegs mit dem Firmennetzwerk zu verbinden. Die Authentifizierung läuft über eine Gruppe in ADDS (Windows Active Directory Domain Services).

Gibt es eine Möglichkeit nach dem erfolgreichen Aufbau der VPN Verbindung die benötigten Laufwerke automatisch zu Mappen?

Aktuell müssen unsere User extra ein Skript starten, da die GPOs die für das Mapping zuständig sind ja bei der Benutzeranmeldung noch keine Verbindung zum Firmennetzwerk haben.

Leider vergessen viele Nutzer immer das Script auszuführen und rufen so unnötig den Support an.

 

MFG

Michael

 

 



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo,

    du könntest hier mal schauen ob sich über die ovpn-Konfig noch ein cmd-Batch starten lässt nach der erfolgreichen Einwahl. In dem Batch müssten dann per net use die Laufwerke gemappt werden.

    https://openvpn.net/index.php/open-source/documentation/manuals/69-openvpn-21.html

     

    Alternativ kann man per L2TP-Windows-VPN eine "Domäneneinwahl" realisieren d.h. der Benutzer kann sich bei der Windowsanmeldung erst per VPN verbinden und dann eine Windows-Anmeldung mit seinem Firmen-AD-Konto vornehmen (Laden seines Benutzerprofils, genau so wie wenn sich der User in der Firma an einem Rechner anmelden würde). Dort könnten dann per GPO/Script auch Netzlaufwerke/Drucker/Vorlagen etc. genutzt werden.

     

    Gruß Steve

  • Hallo Steve,

    danke für die schnelle Antwort. Bei ovpn habe ich nichts gefunden kenne mich allerdings damit auch überhaupt nicht aus.

     L2TP ist interessant, aber wir arbeiten mit Servergespeicherten Profilen. Ich vermute diese würden dann auch geladen werden statt das zwischengespeicherte auf dem Notebook zu nehmen. Unsere User sind leider beratungsresistent und speichern Teilweise immer noch Daten auf dem Desktop oder in anderen Bereichen des Userprofils. Bei einer langsamen Verbindung würde das laden des Profils dann Ewigkeiten dauern.

     

    Kennt sich jemand vielleicht mit diesen ovpn- Konfig aus?

Reply
  • Hallo Steve,

    danke für die schnelle Antwort. Bei ovpn habe ich nichts gefunden kenne mich allerdings damit auch überhaupt nicht aus.

     L2TP ist interessant, aber wir arbeiten mit Servergespeicherten Profilen. Ich vermute diese würden dann auch geladen werden statt das zwischengespeicherte auf dem Notebook zu nehmen. Unsere User sind leider beratungsresistent und speichern Teilweise immer noch Daten auf dem Desktop oder in anderen Bereichen des Userprofils. Bei einer langsamen Verbindung würde das laden des Profils dann Ewigkeiten dauern.

     

    Kennt sich jemand vielleicht mit diesen ovpn- Konfig aus?

Children