Hallo Community,
ich habe mal eine Frage zu den CDN-Anbietern, wie akamaihd.net, akamaized.net, googlevideo usw. Diese sind ein großer Bestandteil unseres täglichen Traffics. Bisher haben wir noch keine Appcontrol oder QOS-Regeln für Apps eingeführt. Wird aber wohl bald soweit sein, facebook und co. kann ich nicht blocken, da es teilweise auch betrieblich genutzt wird.
Bisher habe ich immer angenommen, dass die ersten beiden immer Content-Lieferanten von Facebook und co. sind ... aber ist das wirklich so? Wenn ich den Report eines Users anschaue, der gestern 4GB mit akamaihd.net verbraten hat, sehe ich auch als URL erst einmal nur http://akamaihd.net ... kann man irgendwie auf die Quelle schließen, also die Website, von der dieser Inhalt nachgeladen wurde? Ist das nur Facebook, oder evtl. auch youtube? Beides finde ich in der URL-List dieses Users. Ich wäre allerdings etwas überrascht, wenn Facebook-Videos in kurzer Zeit 4GB durch die Leitung jagen.
Danke für Denkanstöße :)
Gruß
Marcel
This thread was automatically locked due to age.