This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Unstabiler RED Tunnel - Zyklischer Neustart des RED Device

Ich musste nach einer Konfigurationsänderung des Providers von DHCP auf eine Feste IP umstellen.

 

Seither haben wir einen instabilen RED Tunnel.

 

2017:10:30-17:06:20 vpn2-2 red_server[19016]: SELF: New connection from 185.64.148.70 with ID A35012036880DA8 (cipher AES256-GCM-SHA384), rev1
2017:10:30-17:06:20 vpn2-2 red_server[19016]: A35012036880DA8: connected OK, pushing config
2017:10:30-17:06:20 vpn2-2 red_server[5031]: SELF: (Re-)loading device configurations

 

Zwischen diesen beiden Logfile Einträgen funktioniert sowohl die Internetverbindung als auch die Verbindung zum internen Netz.

 

2017:10:30-17:06:51 vpn2-2 red_server[19016]: A35012036880DA8: No ping for 30 seconds, exiting.
2017:10:30-17:06:51 vpn2-2 red_server[19016]: id="4202" severity="info" sys="System" sub="RED" name="RED Tunnel Down" red_id="A35012036880DA8" forced="0"
2017:10:30-17:06:51 vpn2-2 red_server[19016]: A35012036880DA8 is disconnected.
2017:10:30-17:06:52 vpn2-2 red_server[5031]: SELF: (Re-)loading device configurations

 

Wenn ich den DNS Server auf Google umstelle dann läuft die Verbindung stabil. Jedoch funktioniert dann die DNS Auflösung des internen Netzes nicht mehr. Adressen werden im RED Netz (alle REDs ein Netz) per DHCP verteilt.



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo,

    ein paar Verständnisfragen:

    "Zwischen diesen beiden Logfile Einträgen" ... sind da Einträge für Ping und pong zu sehen?

    Wenn die Verbindung zwischen RED und UTM steht, ist DNS eigentlich egal.

    Außerdem sollte eine Änderung des DNS-Eintrages für die RED-InternetAnbindung nicht die Clients hinter dem RED betreffen.

    Wie eine DNS-Änderung den Tunnel stabilisiert, kann ich mir derzeit auch nicht vorstellen, aber mit ein paar mehr Details kommen wir bestimmt drauf.

  • Zwischen den Einträgen waren nur Meldungen von anderen RED Geräten.

    Zwischenzeitlich habe ich wieder den Google DNS Server eingetragen. Nun klappt der Zugriff auf die externen und internen Netze. Kann nicht sagen, warum es beim ersten Mal nicht geklappt hat.

    Anscheinend ist es aber schon so dass ein erreichbarer DNS Server eingetragen werden muss um eine stabile Verbindung aufzubauen.

Reply
  • Zwischen den Einträgen waren nur Meldungen von anderen RED Geräten.

    Zwischenzeitlich habe ich wieder den Google DNS Server eingetragen. Nun klappt der Zugriff auf die externen und internen Netze. Kann nicht sagen, warum es beim ersten Mal nicht geklappt hat.

    Anscheinend ist es aber schon so dass ein erreichbarer DNS Server eingetragen werden muss um eine stabile Verbindung aufzubauen.

Children
No Data