This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Verschiedene Subnetze / Ausnahmen

Ja gibts des auch...

 

Da verbringe ich Monate damit, meine Sophos UTM so einzurichten, dass LAN und W-Lan nicht miteinander reden können (lange Geschichte) und dann wird genau das zum Problem...

 

Lan:192.168.2.X

W-Lan: 10.10.10.X

 

Zwei Beispiele:

Rechner LAN versucht auf Chromecast (W-Lan) zu streamen, keine Chance. Firewall-Log meldet nix. Explizite Freigabe in der FW zwischen Chromecast und Rechner verändert nix am Bild.

VR-App Handy (Trinus VR) kann nicht mit dem Server im Lan kommunizieren. Keine Auffälligkeiten im FW-Log, Webfilter-Log oder ITP-Log.

 

Das Problem ist, ich weiss nicht wo ich ansetzen soll.

 

Die Frage noch mal auf den Punkt gebracht: Wie kann ich den Zugriff zweier Geräte in unterschiedlichen Netzen aufeinander ermöglichen?

 

Vielen Dank im Voraus,

 

Chris



This thread was automatically locked due to age.
  • Hallo Chris,

    (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    Can you rule out your Wireless Access Point?  Can your Handy communicate directly with Chromecast?

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

  • Hallo Chris,

    das Freigeben des Zugriffs passiert über die Firewall-regeln.

    Eine "any" Regel zwischen den beiden Endgeräten (in jede Richtung eine, da man nie weiß, wer die Verbindung startet) lässt jegliche Kommunikation zu.

    Wenn beide dann die UTM als gateway haben, können sie miteinander Sprechen. Ein "Ping" oder Aufruf einer HTTP-Seite sollte dann möglich sein.

    Das Problem ist, dass beim Streamen über SubnetzGrenzen hinweg oft Multicast-Routing ins Spiel kommt.

    Ich musste PIM-SM konfigurieren, um zum Samsung-TV zu streamen.