This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

L2TP über IPSec Problem mit Android 7.0

Hallo Zusammen,

ich habe ein seltsames Problem mit L2TP über IPSec. Verbindungen über mein altes Smartphone funktionieren. Allerdings möchte mein Huawei P9 mit Android 7.0 nicht verbinden. Im

Log konnte ich folgendes feststellen:

2017:10:24-16:28:58 sec-gw pluto[10037]: packet from xxx.xxx.xxx.xxx:500: unsupported exchange type ISAKMP_XCHG_AGGR in message
2017:10:24-16:28:58 sec-gw pluto[10037]: packet from xxx.xxx.xxx.xxx:500: sending notification UNSUPPORTED_EXCHANGE_TYPE to xxx.xxx.xxx.xxx:500
 
 
Was muss jetzt bei der neuen Androidversion umgestellt werden?
 
Folgende Einstellunge habe ich getätigt:
Typ: L2TP/IPSec PSK
Serveradresse: host.meinedomain.com
L2TP-Schlüssel: -
IPSec-IP: -
Vorinstallierter IPSec-Schlüssel: PSK von der UTM
 
Meine UTM läuft virtuell und hat die Firmwareversion 9.504-1.
 
Vielleicht findet jemand von euch den Fehler. Vielen Dank schon mal ;)


This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo,

    (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    The UTM's IPsec service does not support Aggressive Mode, only Main Mode.  I don't see any place in Android 7.1.1 to change that.  Maybe you can get an answer on an Android forum.  Please let us know what you learn.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

  • Thanks Bob ;)

     

    Ich habe das VPN jetzt auch mal mit einem Samsung und Android 7.0 getestet. Das funktioniert problemlos und nutzt scheinbar standardmäßig den Main Mode. Das Huawei P9 nimmt mit seinem Standard VPN Client den Aggressive Mode. Wie du bereits geschrieben hast, lässt der sich nicht konfigurieren. Keine Ahnung was Huawei am OS gebastelt hat. Mit dem Standard OS geht es auf jeden Fall nicht.

    Kennt jemand einen VPN-Client für Android, der mit der UTM (L2TP über IPSec) kompatibel ist?

  • I would get the OpenVPN client for Android and connect to UTM SSL VPN Remote Access.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

  • Danke für deine Rückmeldung.

    Allerdings bringt mir OpenVPN nichts, da ich den kompletten Surf-Traffic übers VPN leiten möchte. SSL VPN ist doch nur für Remote Access oder kann ich kann ich das auch für den Internet Traffic verwenden?

  • In the SSL VPN Profile in Remote Access, put your LAN(s) in 'Local Networks' and add "Internet IPv4".  If you want the traffic handled by Web Filtering, add "VPN Pool (SSL)" to 'Allowed Networks'.  Don't forget firewall rules and a Masq rule or non-web-browser traffic.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

Reply
  • In the SSL VPN Profile in Remote Access, put your LAN(s) in 'Local Networks' and add "Internet IPv4".  If you want the traffic handled by Web Filtering, add "VPN Pool (SSL)" to 'Allowed Networks'.  Don't forget firewall rules and a Masq rule or non-web-browser traffic.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

Children
No Data