Hallo Zusammen,
da ich noch nie eine RED 15 konfiguriert/vorbereitet hatte, habe ich mir die RED in mein Büro gepackt,
um diese beobachten zu können.
Hab auf ner Remote SG210 Firewall das Deployment über den Wizard eingerichtet (DHCP, Transparent-Mode)
und dann die RED15 hinter meiner lokalen Fritzbox angeschlossen.
Die RED hat sich beim zweiten Versuch wohl die Config abgeholt und nach dem dritten Neustart
mit der Firewall verbunden. Transparent-Mode getestet, funktioniert.
Daraufhin haben wir die RED zum eigentlichen Kunden geschickt.
Der hat die RED in seinem Netzwerk angeschlossen und mehrfach neu gestartet, aber nichts passiert.
( Kunde hat FritzBox ohne besondere Konfiguration, DSL kommt von O2)
Ich erhalte auf der Zentralen Firewall nur folgenden Fehler (RED Log):
2017:10:17-10:18:32 SG210 red_server[24074]: Self: SSL connect accept failed because of handshake problems
2017:10:17-10:18:32 SG210 red_server[24075]: Self: SSL accept attempt failed with unknown error error:140760FC:SSL routines:SSL23_GET_CLIENT_HELLO:unknown protocol
2017:10:17-10:18:33 SG210 red_server[24076]: Self: SSL accept attempt failed with unknown error error:140760FC:SSL routines:SSL23_GET_CLIENT_HELLO:unknown protocol 2017:10:17-11:09:23 SG210 red_server[30233]: SELF: (Re-)loading device configurations
Nach Recherche im Sophos Forum haben zwei Leute das gleiche Problem gehabt. Beide hatten O2 als Provider, beide haben das Problem durch Wechsel des Providers gelöst.
Danach erfahre ich dann noch, das die Kunden-Fritzbox das Netzwerk "192.168.2.0" führt. Das gleiche Netzwerk befindet sich auch hinter der Firewall und sollte über die RED geroutet werden. [:'(]
Wir haben heute noch mal einen Test gefahren. Dieses mal kommt auf der Firewall gar nichts an.
Ich bin dann mal durch die Logdateien gegangen und fand dann folgendes im System-Messages Log:
2017:10:18-15:38:07 SG210 dhclient: DHCPREQUEST on reds1 to 192.168.178.1 port 67
Dieser Eintrag wiederholt sich mindestens seit den letzten 24 Stunden. "reds1" ist die RED. Die IP-Adresse ist die von meiner lokalen Fritzbox, nicht die von der Kunden-Fritzbox.
Komisch ist nur, das die eigentliche RED gar nicht eingeschaltet war.
Wie kommt die Firewall darauf das es einen DHCPREQUEST auf dem reds1 Interface geben sollte?
Oder kommt dieser Hinweis aus dem Sophos-Netzwerk?
Generell gefragt: Muss ich die RED neu deployen, wenn sich das Netzwerk in das diese integriert werden soll ändert?
Bin für jeden Tipp dankbar.
gruß
Bio
This thread was automatically locked due to age.