This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

keine DSL Einwahl mehr möglich

Hallo zusammen,

ich habe an einer unserer UTM's das Problem dass keine DSL Einwahl mehr möglich ist.

Die UTM soll sich über ein Draytek Vigor 130 via ADSL (Annex J) ins Internet einwählen. Direkt nach der Einrichtung hat das auch problemlos funktioniert bis vor 2 Wochen. Die Verbindung ist plötzlich abgebrochen und die Einwahl ist nicht mehr möglich.

Der Anschluss ist ein A-DSL Anschluss der Telekom.

Ich bekomme im PPPoE Protokoll immer wieder die gleiche Fehlermeldung.

2017:09:18-13:04:43 UTMname pppd-pppoe[19614]: pppd 2.4.7 started by root, uid 0
2017:09:18-13:04:43 UTMname pppd-pppoe[19614]: Send PPPOE Discovery V1T1 PADI session 0x0 length 12
2017:09:18-13:04:43 UTMname pppd-pppoe[19614]: dst ff:ff:ff:ff:ff:ff src 00:1a:8c:xx:xx:x
2017:09:18-13:04:43 UTMname pppd-pppoe[19614]: [service-name] [host-uniq 9e 4c 00 00]
2017:09:18-13:04:48 UTMname pppd-pppoe[19614]: Send PPPOE Discovery V1T1 PADI session 0x0 length 12
2017:09:18-13:04:48 UTMname pppd-pppoe[19614]: dst ff:ff:ff:ff:ff:ff src 00:1a:8c:xx:xx:xx
2017:09:18-13:04:48 UTMname pppd-pppoe[19614]: [service-name] [host-uniq 9e 4c 00 00]
2017:09:18-13:04:58 UTMname pppd-pppoe[19614]: Send PPPOE Discovery V1T1 PADI session 0x0 length 12
2017:09:18-13:04:58 UTMname pppd-pppoe[19614]: dst ff:ff:ff:ff:ff:ff src 00:1a:8c:xx:xx:xx
2017:09:18-13:04:58 UTMname pppd-pppoe[19614]: [service-name] [host-uniq 9e 4c 00 00]
2017:09:18-13:05:18 UTMname pppd-pppoe[19614]: Timeout waiting for PADO packets
2017:09:18-13:05:18 UTMname pppd-pppoe[19614]: Unable to complete PPPoE Discovery
2017:09:18-13:05:18 UTMname pppd-pppoe[19614]: Exit.
2017:09:18-13:05:18 UTMname pppoe-sh: DSL connection time shorter than 60 seconds (35 sec): Error? - wait 60 seconds

Das Draytek Modem synchronisiert sich problemlos.

Eine testweise angeschlossen Fritzbox konnte sich problemlos einählen, die DSL Leitung selbst ist also in Ordnung.

Die Hotline der Telekom konnte die Leitung auch problemlos durchmessen, und fand keinen Fehler.

Zum Test habe ich auch ein anderes DSL Modem (D-Link DSL-321b) angeschlossen, damit ist auch keine Einwahl möglich.
Mit dem D-Link Modem habe ich bis zur Umstellung auf VDSL auch eine andere UTM problemlos betrieben.

Neustart der UTM habe ich bereits 2x durchgeführt.

Versionsstand ist die 9.502-4

Hat noch jemand ne Idee was ich versuchen könnte.

 

Grüße Thomas



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Thomas,

    (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    What happens if you assign the Interface definition to a different NIC?

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

  • Hallo Bob,

    auf einem anderen Interface ist es genau das gleiche.

    Im Moment gaube ich nicht mehr dass das Problem an der UTM hängt. Ich habe das DSL Modem selber in Verdacht. Über den PPPoE Client des Draytek Vigor lässt sich auch keine DSL Verbindung mehr aufbauen.

    Der DSL-Anschluß ist nur eine Backup Leitung für einen RED Tunnel in die Zentrale falls die Primäre Verbindung ausfällt. Ich habe jetzt mal eine Fritzbox drangehängt und werde das DSL Modem an einem anderen Anschluss testen.

    Grüße Thomas

  • Hi Thomas, Hi Ben

    irgendwie witzig oder auch nicht, aber scheinbar haben wir seit dem 20.09. jetzt das gleiche Problem. Die D-Link Box hat sich bis dahin noch problemlos connected und seit dem 20.09. nicht mehr. Hier kam der Connect noch um 8:00 morgens zustande (täglicher Reconnect) und plötzlich um 11 Uhr brach die Verbindung ab und geht seitdem nicht mehr.

    Um 11:09 wurde noch ein Updatepacket von der UTM installiert ->

    2017:09:20-11:09:21 gateway auisys[22730]: Installing up2date package: /var/up2date/aptp/u2d-aptp-9.25275.tgz.gpg

    ab 11:24 ging dann nichts mehr

    2017:09:20-11:24:01 gateway audld[24442]: no HA system or cluster node 2017:09:20-11:24:01 gateway audld[24442]: Starting Up2Date Package Downloader 2017:09:20-11:24:02 gateway audld[24442]: patch up2date possible 2017:09:20-11:24:10 gateway audld[24442]: Could not connect to Authentication Server 79.125.21.244 (code=500 500 Internal Server Error).

    So auf Bauchgefühl würde ich sagen, daß es vom dem Updatepaket kommt. Wenn es das nicht ist, dann würde ich als nächstes auf die Telekom tippen.
    Kann mir nicht vorstellen, daß einfach alle Boxen plötzlich das arbeiten aufhören.
    Hab bloß im Moment keine Zeit das weiter nachzuverfolgen. Melde mich, wenn ich noch was rausbekomme...

    Nur als Info...

    Robert

     

  • Sorry Bob,

    i don't know why i thought your name is Ben :)

    Robert

     

     

     

  • Hey, Robert, as the saying goes, "You can call me anything you want, just don't call me late for dinner!" [;)]Thanks for the mention!

    What happens if you try #1 in Rulz?

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

  • Hi Bob, Hi Thomas,

    as i found out, Telekom has changed the network behind our DSL-Box to something with "next generation" *g*.

    So we need to tag the Box to VLAN 7. After that we could connect again with a zyxel VMG1312-B30A. You can set the port on the wan settings or use port 4 for vlan 7.

    the D-Link DSL-321b could not be set to vlan 7 on the box. you have to tag your lan port on your internal network or router to vlan 7. then it should also work again with the new telekom adsl (untested).

    Newer Fritz Boxes are prepared for this new connection type

    ------------ Telekom Forum ---------------

    Alle modernen ADSL2plus-Anschlüsse der Telekom auf der Gigabit-Ethernet-Plattform (GbE) nutzen das VLAN-Konzept.

    Mit der VLAN-ID 8 werden einzig Entertain-IPTV-Inhalte "beflaggt", d. h. an Call & Surf-Anschlüssen ist nur der VLAN 7-Pfad für Ihre Nutzdaten im Einsatz - auch bei der IP-Telefonie.

    Die nötige Priorisierung erfolgt hier soweit möglich über eine "Dienste-Kennung", nicht über das VLAN-Tagging.

    aktuellere Modelle wie die 7270 und die 7390 unterstützen bei aktuellem Firmware-Stand die VLANs 7 und 8 der Telekom "ab Werk" und ohne dass dies vom Kunden manuell aktiviert werden müsste - dies ist quasi "unter der Haube fest verbaut".

    ------------------------------------------------

     

    Robert

     

  • I have tagged our network port, where the sophos is connected for dialing DSL, to vlan 7 and i could also connect with the D-Link DSL-321b again.

    so i think you can leave your boxes as they are configured (bridge modus) and only tag the sophos network port for dsl-connection to vlan 7 on your switch or vmware host (we use a vmware machine for hosting the sophos firewall to our test network).  

    Using VDSL on the sophos where i can set a vlan tag do not work for me. perhaps there is a way on the sophos to tag a PPPOE interface to vlan 7 but i do not find it.

    Hope this helps if other people have also such a problem to connect to telekom dsl with none avm boxes :)

    Robert

Reply
  • I have tagged our network port, where the sophos is connected for dialing DSL, to vlan 7 and i could also connect with the D-Link DSL-321b again.

    so i think you can leave your boxes as they are configured (bridge modus) and only tag the sophos network port for dsl-connection to vlan 7 on your switch or vmware host (we use a vmware machine for hosting the sophos firewall to our test network).  

    Using VDSL on the sophos where i can set a vlan tag do not work for me. perhaps there is a way on the sophos to tag a PPPOE interface to vlan 7 but i do not find it.

    Hope this helps if other people have also such a problem to connect to telekom dsl with none avm boxes :)

    Robert

Children
No Data