Hallo,
ich habe versucht ein lokales Interface (PortA) mit einem RED-Interface (reds1) zu bridgen. In der Vergangenheit habe ich das bei mehreren UTMs so funktionsfähig gesehen.
Ich habe an meinem Hauptstandort noch eine SG210 jetzt möchte ich gern die Aussenstellen mit einer XG anbinden. Meine Idee war es auf der SG dem RED-Interface z.B. die 10.1.0.254 zu geben und der Bridge am Standort dann die 10.1.0.253. So würde ich mir ein Transfernetz sparen und es würde das ganze doch übersichtlicher machen.
Sobald ich eine Bridge erstelle und dieser eine IP zuweise ist diese nicht mal mehr anpingbar. Funktionieren tut sie aber, da ich aus einem anderen Netz über sie zum Hauptstandort komme. Es muss doch möglich sein, auch über diese Bridge zu Surfen und den Traffic darüber zu leiten.
Ich hoffe auf Hilfe ;-)
Nicht wegen der IPs wundern das oben war nur ein Beispiel
This thread was automatically locked due to age.