Was möchtest du genau machen? Klar, deine Grund Idee ist von überall auf zu Hause zu zugreifen.
Ich hole jetzt extra weit aus da ich nicht weiß wie fit du in dem Thema bist.
1.IP Adresse Für einen VPN nach Hause brauchst du als erstes deine Externe IP Adresse, falls du eine Fest IP hast ist Part 1 erledigt, wenn du eine Dynamische Zugewiesen IP hast, brauchst du einen DynDNS Eintrag, da bei den meisten Anschlüssen sich diese alle 24 Std ändert. Zumindest bei den meisten gängigen Providern. Du kannst das über deine fritzbox einrichten oder wenn die fritzbox nur als "Bridge" genutzt wird über die UTM. Das findest du bei der UTM über Netzwerk Dienste --> DNS -->DynDNS Anleitungen dazu gibt's im Netz mäßig dazu.
2. VPN Die UTM bietet dir einige Varianten. Ich würde, wenn du nicht so fit bist, die Variante "SSL" nutzen. Basiert auf OpenVPN und der Client ist kostenlos. Hinzu kommt das du nicht so viele Ports öffnen musst. Standard hier ist TCP 443 (Wenn fritzbox als Router arbeitet )
Für L2TP over IPSec musst du mehrere Ports öffnen. UDP 500 / UDP 4500 / UDP 1701 sowie TCP 1723. Für vernünftige Verbindungen und verständliche Logs würde ich da den Client von Sophos nehmen ist allerdings kostenpflichtig.
Wie du das einrichtest findest du schnell in der Anleitung unter dem Part Support.
Das ist knapp der Rahmen jetzt musst du uns, dein Vorhaben etwas mehr spezifizieren damit wir dir helfen können.