Hallo,
möchte mich diesen Thema auch mal anschließen.
Habe in einer Niederlassung eine RED10 und eine FritzBox (192.168.179.0/24).
In der Zentrale ist unter Advanced --> Split Networks, das Netz der Zentrale (Internes Netz = 192.168.178.0/24) hinterlegt.
Möchte man in der Niederlassung nun auf die GUI der Fritz!Box geht das nicht "Zeitüberschreitung". Ein Ping geht auf die 192.168.179.1 (Fritz!Box)
Gibt es da noch etwas was man berücksichtigen muß?
Gruß, Herry
Hallo,
Also ansich würde das bei einer RED Konfiguration dann "standard/Getrennt" bedeuten.
Bei dieser Einstellung wird lediglich der traffic für das getunnelte Netz durch den RED Tunnel gesendet. Alles Andere geht direkt durch das WAN des dahinterliegenden routers (Fritzbox im Fall von Akcent)
Die Clients haben als Default GW dann die RED drin und diese übernimmt das Routing.
Nun ist dabei aber zu beachten, dass das getrennte Netz, also im Beispiel 192.168.178.0/24 NICHT von der Zentrale aus zu erreichen ist. Auch nicht über ->Tools->Ping-> RED Interface, da das RED Interface nur das VIrtuelle von den UTM ist. (Bestimmt klar, nur der Vollständigkeit halber erwähnt)
Wenn nun also die ICMP Anfragen durch die RED geNATed werden, kann die Fritzbox auf das ICMP antworten und die RED gibt den Reply auch weiter.
Nachteil davon: Ist die HQ nicht erreichbar, bricht der Traffic in der Niederlassung komplett zusammen, da die RED die Verbindung verliert und somit ihr "hirn" ... um das zu vermeiden mal die dritte Variante anschauen... blöd einzurichten, funktioniert aber ansich gut.
Akcent said:... Ein Ping geht auf die 192.168.179.1 (Fritz!Box)...
würde mich wundern, wenn du die kiste unter der IP bekommst ;-)
Cheers,
Chris
ChrisBKA said:Akcent... Ein Ping geht auf die 192.168.179.1 (Fritz!Box)...
würde mich wundern, wenn du die kiste unter der IP bekommst ;-)
Cheers,
Chris
Ist aber so, selbst getestet.
ChrisBKA said:Also ansich würde das bei einer RED Konfiguration dann "standard/Getrennt" bedeuten.
Bei dieser Einstellung wird lediglich der traffic für das getunnelte Netz durch den RED Tunnel gesendet. Alles Andere geht direkt durch das WAN des dahinterliegenden routers (Fritzbox im Fall von Akcent)
Die Clients haben als Default GW dann die RED drin und diese übernimmt das Routing.
Die / der Client hat als Std.GW die IP der Fritz!Box
ChrisBKA said:Akcent... Ein Ping geht auf die 192.168.179.1 (Fritz!Box)...
würde mich wundern, wenn du die kiste unter der IP bekommst ;-)
Cheers,
Chris
Ist aber so, selbst getestet.
ChrisBKA said:Also ansich würde das bei einer RED Konfiguration dann "standard/Getrennt" bedeuten.
Bei dieser Einstellung wird lediglich der traffic für das getunnelte Netz durch den RED Tunnel gesendet. Alles Andere geht direkt durch das WAN des dahinterliegenden routers (Fritzbox im Fall von Akcent)
Die Clients haben als Default GW dann die RED drin und diese übernimmt das Routing.
Die / der Client hat als Std.GW die IP der Fritz!Box
Hallo,
leider habe ich wohl überlesen, dass du der Fritzbox an der Niederlassung ein x.x.179.0 Netz gegeben hast. die Dinger laufen ja per default auf der 192.168.178.1 ...
Nochmals:
Ansonsten brauchst du transparent/Getrennt
Glaube aber nicht, dass das mit deiner Fritzbox-Architektur nötig ist.
Cheers,
Chris