Hallo, ich habe schon alle Foreneinträge zu diesem Thema gelesen! Doch bekomme kein Email mit Outlook rein oder raus....
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
ok - dann fangen wir mal an:
1) Du benutzt Outlook als Mail-Client.
2) Du hast ein Mail-Konto bei einem beliebigen Anbieter (GMX, YAHOO, ...).
3) Dein Postfach bei Anbieter XY spricht POP3 und SMTP.
4) Ohne die Astaro läuft das Mailgeschäft tadellos.
Wenn das alles passt, dann sag kurz bescheid, dann können wir weitermachen. Falls nicht, dann beschrib doch bitte mal etwas genauer, wo dein Problem liegt.
Das hört sich gut an! Danke!!
1) Du benutzt Outlook als Mail-Client. ja, Version 2007 2) Du hast ein Mail-Konto bei einem beliebigen Anbieter (GMX, YAHOO, ...).ja, bei Strato 3) Dein Postfach bei Anbieter XY spricht POP3 und SMTP.Ja 4) Ohne die Astaro läuft das Mailgeschäft tadellos.Ja
normalerweise ist die Astaro für den Email Verkehr (bzw. für Outlook Clients)[:)] fast vorkonfiguriert sprich man muss nur noch den POP3 Proxy aktivieren das interne Netz zu den Allow Networks hinzufügen und fertig. Die iptables Rule ( Paket Filter ) ist schon vorhanden die da aussieht Source -> Internal Interface ( Network ) Service -> Email Messaging (alle notwendigen Email Protokolle in einer Group) Destination -> any mehr Options folgen bei weiteren konfigurationen innerhalb des pop3 proxys, Scan Engine, Art etc fast selbserklärend.
Etwas anders siehts bei Domaingroups sowie eigene Mailserver in der dmz aus, da kommt dann der smtp proxy ins spiel. [8-)] Hoffe das hilft etwas !!
normalerweise ist die Astaro für den Email Verkehr (bzw. für Outlook Clients)[:)] fast vorkonfiguriert sprich man muss nur noch den POP3 Proxy aktivieren das interne Netz zu den Allow Networks hinzufügen und fertig. Die iptables Rule ( Paket Filter ) ist schon vorhanden die da aussieht Source -> Internal Interface ( Network ) Service -> Email Messaging (alle notwendigen Email Protokolle in einer Group) Destination -> any mehr Options folgen bei weiteren konfigurationen innerhalb des pop3 proxys, Scan Engine, Art etc fast selbserklärend.
Etwas anders siehts bei Domaingroups sowie eigene Mailserver in der dmz aus, da kommt dann der smtp proxy ins spiel. [8-)] Hoffe das hilft etwas !!