Position: Top
Source: Netz 1
Service: Any
Destination: Netz 2
Action: Drop
ANY--> ping--->internal interface allow
Hallochen,
ich habe ein ähnliches Thema. Ich habe ein (altes) Netz 192.68.10.xxx und möchte ein (neues) Netz 192.168.10.xxx aufbauen.
Dabei handelt es sich um eine VMwareumgebung mit Windows 2003 Servern und die neue Umgebung geht auch Windows Server 2016.
Ich möchte die neue Umgebung parallel zur alten aufbauen und dann einfach an einem Wochenende umschalten. Nur sollen die ganzen Server die selben IPs haben wir vorher nur eben neuer sein.
Da denke ich kann mir das helfen was oben geschrieben wurde. Ich finde nur Network Security in meiner UTM nicht. :-(
Könnt ihr bitte ein Screenshot posten oder genauer beschreiben wo das zu finden ist.
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Hallo Thomas,
Wir haben Tigershark seit fast 9 Jahren nicht mehr gesehen. Heute heißt es "Network Protection" statt "Network Security".
Ich würde eher etwas anderes empfehlen - füge einfach den neuen Server im "alten" Netz hinzu. Nachher kannst Du die IPs ändern.
MfG - Bob
Hallo Bob,
danke für deine Antwort. Ich versuche mal zu skizzieren was ich vor habe.
Ich habe ein "altes" Netz welches derzeit in Betrieb ist -> 192.168.10.xxx/24
Dort gibt es DC, Exchange, SharePoint, etc alles VMs auf Windows 2008er Basis.
Nun möchte ich parallel dazu neue VMs aufsetzen und die gleiche Domänenstruktur aufbauen wie vorher.
DC, Exchange, SharePoint, etc alles VMs auf Windows 2016er Basis im "neuen" Netz 192.168.10.xxx/24
Somit spare ich mir einen Haufen an Dokumentation, wenn die IP Adresse so sind wie sie vorher waren und die Server vom Namen her sich nicht ändern.
Ich habe einen vSwitch angelegt und dort eine physische Netzwerkkarte angebunden. Des Weiteren habe ich an diesen vSwitch die ganzen neuen VMs dran gehangen.
Dann habe ich der Sophos VM eine weitere Netzwerkkarte hinzugefügt die mit diesem vSwitch verbunden ist.
Nun müsste ich nur wissen wie ich verhindern kann das vom "neuen" 192.168.10er Netz in das "alte" 192.168.10er Netz Datenverkehr fließt. Beide Netze brauchen Internetzugriff aber dürfen sich unter einander nicht in die quere kommen. Das wäre dann Domänen technisch nicht so der Bringer :-)
Danke für einen Tipp
Hallo Thomas,
das wird nicht funktionieren. Du kannst zwei verschiedenen Interfaces nicht gleichzeitig die selbe IP / das selbe Netzwerk zuweisen.
Grüße Thomas
Hallo Thomas,
danke für deine Info. Das hat mich auf eine Idee gebracht.
Was wäre, wenn ich für das neue Netz einen Router einsetzen würde.
Der bekäme auf der "neuen" Netzseite die 192.168.10.1 und auf der Seite zur Sophos die 192.168.11.xxx.
Dann hätte ich doch das Problem umgangen. Richtig?
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
wenn die Rechner nicht von außen erreichbar sein sollen, müsste es gehen.
Du hast zwar dann ein doppeltes NAT aber das dürfte in den meisten Fällen kein Problem sein. Es kann höchstens bei VoIP Probleme geben.
Ich persönlich würde aber einfach einen neuen IP Bereich nehmen und nach der Umstellung falls wirklich nötig die IP Adressen ändern.
Grüße Thomas