Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Sophos XG an EON / Innogy Highspeed FTTH (VPN mit Öffentlich-dynamischer IP Adresse)

Guten Morgen ans Forum !

ich schreibe in Deutsch, da es hier explizit um eine Frage zu einem deutschen Internetprovider und die IPv4 Adressen-Problematik geht. Ich hoffe das ist ok... ?!

Wir nutzen in der Firma ein XG320 HA Cluster und ich privat eine XG86 an meinem Kabelanschluss mit jeweils fester IP. Hier ist die Einrichtung und der Betrieb des VPN ja kein größeres Problem und läuft auch sehr stabil und performant.

Jetzt ist ein kleiner Holzhandel aus der Bekanntschaft mit der Frage an mich heran getreten, ob es möglich ist auch ohne eine feste IP an einem EON FTTH Glasfaseranschluss einen VPN Zugang einzurichten, wenn der Anschluss in den nächsten 2-3 Wochen auf Glasfaser umgestellt wird.

Bei der Recherche bin ich darauf gestoßen, dass es seitens EON die Möglichkeit gibt eine Öffentliche-dynamische IPv4 zuzubuchen. Das erleichtert das ganze Unterfangen ggfs. schon einmal. Wenn diese Adresse aber dynamisch ist, wird's wohl zusätzlich einen DynDNS Dienst benötigen. Ich habe dann weiter gesehen, dass Sophos einen eigenen DynDNS Dienst anbietet, was prinzipiell auch schon mal gut erscheint. Aber jetzt komme ich zu meinen gefühlten 100 Fragen, die hier hoffentlich jemand beantworten kann:

Da an dem Anschluss auch Telefonie möglich sein soll, scheidet ja aus, eine Sophos XG 86 oder 106 direkt an den ONT zu hängen. Also muss vermutlich eine FritzBox o.ä. dazwischen. Stimmt das so ?

Wenn die FritzBox zwischengeschaltet ist, bekommt diese ja auch die öffentliche IP. Ich habe bisher nicht gefunden, ob die FritzBox einen BridgeModus o.ä. kann, so dass die IP an die Sophos "weitergeleitet" würde. Und wenn ja, funktioniert die Telefonie an der FritzBox dann wohl noch ? (Bei meinem Kabelanschluss ist das Modem im Bridgemodus, die Sophos hat die öffentliche feste IPv4 Adresse und die Telefone funktioneren davon unbeeindruckt.)

Ist das Szenario wie beschrieben (ONT --> FritzBox --> Sophos --> LAN / WLAN)  überhaupt möglich ?

                                                                                             '--> Telefon

Wie würden die grundlegenden Einstellungen aussehen ? Oder wie könnte eine funktionierende Konfiguration von Geräten aussehen ?

Eine Alternative zu den DECT / "Festnetztelefonen" wären evtl. auch IP Telefone und eine Cloud Telefonanlage. Damit wäre das FritzBox-Telefon-Thema dann zwar obsolet, allerdings schlügen dabei ja auch nochmal zusätzliche monatliche Kosten für Telefonie zusätzlich zum FTTH Anschluss  mit seinen dann ungenutzten Flatrates in alle Netze zu Buche, was auch nicht sonderlich toll wäre...

Ich würde mich freuen, wenn es hier jemanden gibt, der vielleicht eine derartige Konfiguration betreibt / betreut und der mir virtuell ein wenig unter die Arme greifen kann.

Ich hoffe, ich habe die Rahmenbedingungen verständlich dargestellt, ansonsten löchert mich gerne mit Rückfragen.

Vielen Dank schonmal vorab für Eure Mühe und Hilfe !

Lieben Gruß

OWL



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • FormerMember
    0 FormerMember

    Hi ,

    Thank you for reaching out to Sophos Community.

    Da an dem Anschluss auch Telefonie möglich sein soll, scheidet ja aus, eine Sophos XG 86 oder 106 direkt an den ONT zu hängen. Also muss vermutlich eine FritzBox o.ä. dazwischen. Stimmt das so ?

    Wenn die FritzBox zwischengeschaltet ist, bekommt diese ja auch die öffentliche IP. Ich habe bisher nicht gefunden, ob die FritzBox einen BridgeModus o.ä. kann, so dass die IP an die Sophos "weitergeleitet" würde. Und wenn ja, funktioniert die Telefonie an der FritzBox dann wohl noch ? (Bei meinem Kabelanschluss ist das Modem im Bridgemodus, die Sophos hat die öffentliche feste IPv4 Adresse und die Telefone funktioneren davon unbeeindruckt.)

    Ist das Szenario wie beschrieben (ONT --> FritzBox --> Sophos --> LAN / WLAN)  überhaupt möglich ?

                                                                                                 '--> Telefon

    Wie würden die grundlegenden Einstellungen aussehen ? Oder wie könnte eine funktionierende Konfiguration von Geräten aussehen ?

    There’s 1 shared SFP port available on XG106 which you can use to terminate ONT.

    You can also put FritzBox or any other device in between ONT and Sophos. If there is an intermediate device then you'll either need to configure it in a bridge mode or will have to forward the required incoming traffic to Sophos.

    Later if you've got a dynamic IP then you can configure DynDNS and use it to set up VPN and other services.

    Add a Dynamic DNS provider

    Eine Alternative zu den DECT / "Festnetztelefonen" wären evtl. auch IP Telefone und eine Cloud Telefonanlage. Damit wäre das FritzBox-Telefon-Thema dann zwar obsolet, allerdings schlügen dabei ja auch nochmal zusätzliche monatliche Kosten für Telefonie zusätzlich zum FTTH Anschluss  mit seinen dann ungenutzten Flatrates in alle Netze zu Buche, was auch nicht sonderlich toll wäre...

    Could you please share a bit more information on telephony?

  • Hi Yash,

    and first of all many thanks for your reply. The main question regarding telephony still is, if I set a FritzBox inbetween the ONT and the XG and set it in Bridge mode, if the telephone functions of the FritzBox are still working.

    The FTTH provider EON offers flatrate calls free of further charge to the mobile as well as to the landline network. So I would prefer continuing the use of the FritzBox telephone functions and already in use devices, instead of setting up a cloud ip telephone provider with also purchasing all new telephone devices and additional monthly costs.

    Kind regards

    OWL

  • FormerMember
    0 FormerMember in reply to OWL

    That's something I guess needs to be checked on FritzBox itself. You'll need to know how FritzBox functions with the bridge mode configured on it.

Reply Children
No Data