Hallo Zusammen,
ich bin gerade an einem Problem und weiß nicht so recht weiter, auch wenn es wahrscheinlich recht trivial ist.
Ich habe ein Subnetz, welches an einen physikalischen Port hängt. Dieses Subnetz soll mit einer separaten öffentlichen IP Adresse, welche vom Provider zur Verfügung gestellt worden ist, Internet Zugriff haben. Meine Überlegung wäre nun gewesen, eine einfache NAT Policy zu erstellen und diese der nötigen Firewall Regel hinzuzufügen. Allerdings habe ich dann keine Internet Verbindung. Sobald ich die normale "MASQ" Policy auswähle, geht der Internet Zugriff wieder.
Wenn ich in den Log Viewer gucke, sehe ich das die Regel greift und den Traffic auch zulässt. Ich vermute das die Antwort (bspw. ping an die 8.8.8.8) einfach nicht mehr am Client ankommt.
Fehlt mir hier noch irgendein Detail, oder hatte jemand schon einmal eine ähnliches Szenario und kann mir beschreiben, wie er das realisiert hat?
Vielen Dank schon einmal für eure Rückmeldungen.
PS: Ich bin aktuell noch auf der Version 17.5.12
This thread was automatically locked due to age.