This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Verbindung von zwei Außenstellen über Statische Route

Hallo zusammen, wir betreuen einen Verein mit einer Außenstelle die auf einem Terminalserver im Rechenzentrum arbeiten.

Das Netzwerk im RZ läuft über 192.168.20.0, die Hauptstelle über 192.168.30.0 und die Außenstelle über 192.168.40.0

Die beiden sind über ipsec site-to-site mit dem RZ verbunden, funktioniert alles einwandfrei.

In der Hauptstelle steht ein Rechner, auf den die Außenstelle ebenfalls zugreifen soll, diese muss also auf das 30er Netz

zugreifen können. Realisieren wollte ich das über Statisches Routing in der Sophos der Außenstelle. Dort habe ich als Netzwerk

das der Hauptstelle eingetragen, Gateway über die Sophos im RZ. Es fehlt aber etwas, Firewallrules habe ich gesetzt, pingen

ist auch erlaubt, komme aber vom 40er nicht ins 30er Netz. Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?

 

Besten Dank!

Grüße

Markus



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Sind die Netze in den IPsec-Einstellungen hinterlegt? Mama ein Screenshot.

  • Hallo Thorsten,

    wenn Screenshot hier reinstelle bekomme ich Ärger.  ;-)

    Außer da steht nix relevantes.

     

    Viele Grüße

    Markus

  • Hallo Markus,

    (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    We need to look at pictures of the Edits of the IPsec Connections and of the Remote Gateways.  Please state explicitly whether the PC in the Hauptstelle is in the subnet listed in 'Local Networks' in the IPsec Connection in the Hauptstelle.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

  • Hallo Bob,

    noch nicht, die Verbindung der Hauptstelle wurde von meinem Vorgänger über den SUM-Manager angelegt,

    in der IPsec Verbindung kann ich nur ansehen. Im SUM hab ich keine Stelle gefunden in der man die lokalen

    Netzwerke zuorden könnte. Ich persönlich benutze den SUM gar nicht, sondern konfiguriere die site-to-site

    am liebsten direkt über die UTM. Kann man denn überhaupt die Konfiguration der Lokalen Netzwerke im SUM

    ändern?

     

    Viele Grüße

    Markus

  • Several years ago, I had a client with about 20 UTMs in their restaurant chain.  I haven't played with SUM for a long time, so I don't know what it can do today.  In any case, if you can't open the items with Edit, just show what you see in WebAdmin.  For the Local and Remote subnets, do the same and tell us which subnet the PC is.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

Reply
  • Several years ago, I had a client with about 20 UTMs in their restaurant chain.  I haven't played with SUM for a long time, so I don't know what it can do today.  In any case, if you can't open the items with Edit, just show what you see in WebAdmin.  For the Local and Remote subnets, do the same and tell us which subnet the PC is.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

Children
No Data