This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

AP55 - 400mbit/s - Übertragungsgeschwindigkeit erhöhen?

Hallo zusammen,

 

gibt es eine Möglichkeit die Übertragungsgeschwindigkeit des AP55 Access Points in Verbindung mit einer UTM 9.6 von 400mbit/s auf die ausgewiesenen 867mbit/s zu erhöhen?

 

Meine Geräte bekommen bei 802.11ac maximal 400mbit/s. Ich weiß, dass das Surface Pro 5 das ich verwende eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit schafft, mit dem Test an anderen Access Points.

 

Ich denke es liegt an der Kanalbandbreite des AP55, aber die kann ich in der UTM 9.6 nicht einstellen.



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Moin,

    ist ohne besondere Anpassung (W-Lan Netzwerk sendet ausschließlich mit 5GHz, nicht mit 2.4 GHz) mit dem AP55C machbar, sollte auch für den AP55 gelten:

  • Hallo,

     

    ich habe es getestet und die beiden SSIDs die mein AP ausstrahlt von 2,4/5Ghz auf alleine 5Ghz gestellt. Leider gab das auch wieder die gleichen 400mbit/s Übertragungsrate. Mit einer Fritzbox 7490 am gleichen Netzwerkkabel schaffe ich doppelt so viel.

  • Hallo Monviech,

    Herzlich willkommen hier in der Community !

    Schau mal hier - hat's geklappt?

    MfG - Bob

     

  • Hallo Bob,

     

    danke für deine Hilfe.

     

    Ich habe versucht die Vorgehensweise zu verstehen. Ich scheitere aber an diesen Punkten:

     

    1. Die Befehle funktionieren nicht wenn ich über SSH in der OpenWRT Shell des Access Points bin.

    2. Ich verstehe hier den Zusammenhang nicht: 

    cc get_object_by_name awe device '*' |grep \'ref

    Mein Access Point heißt AP55 [A4004D7........], heißt das ich muss "awe device 'A4004D7........' in der SSH Shell des Access Point suchen? Oder ist das eine der angelegten SSIDs die ich hier suchen muss?

     

    MfG

     

     

     

     

  • Bei mir hatte es mit der Anleitung von  geklappt die Übertragungsrate zu erhöhen. Wichtig: Genau vorgehen.

  • Danke für die Info,

    ich habe jetzt nochmal den gesamten Thread durchgelesen und habe gemerkt, dass ich die Befehle in der UTM Shell eingeben muss. Der erste Punkt war also mein Fehler, ich habe nicht gründlich genug gelesen.
     
    Ich komme gerade nur an der Befehlsstruktur nicht weiter, da ich das Objekt REF_AweDev1 nicht finden kann.

    - Bei dem Befehl: "cc get_object_by_name awe device '*' |grep \'ref" weiß ich nicht, nach welchem Objektnamen * ich überhaupt suchen soll.
    - Bei dem Befehl: "cc get_object REF_AweDev1 |grep \'type" bekomme ich keine Ausgabe in der Shell. Das heißt wohl das Objekt gibt es so nicht.
    - Bei dem Befehl: "cc change_object REF_AweDev1 'channel_width11a' 'VHT80'" bekomme ich als Antwort "0", was wohl bedeutet das es kein Objekt gibt das REF_AweDev1 heißt auf dem der Befehl angewendet werden kann.
     
    Ich wäre für einen Tip dankbar wo genau ich falsch liege.
    MfG

  • (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    Those instructions are for the shell in the UTM, not in the AP.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

  • Hello Bob,

    I have realised that after the user  told me to read the threat more carefully.

    But I am still stuck, please refer to my post above.

     

    Thank you!

    MfG

  • I bet that '*' is not the name of the Access Point.  Instead, find the available REF_s with

    cc get_objects awe device |grep \'ref

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)

  • Hello Bob,

    this new command worked. Thank you!

    I will give feedback later if the speed of the access point increased.

     

    EDIT: Es hat geklappt, vorher hatte ich TX-Rate von 400mbit/s, jetzt habe ich 585.0 Mbit/s oder höher.

     

Reply Children
No Data