Hallo Forum,
als Umsteiger von einer Sonicwall NSA2400 auf eine SG310 habe ich die Konfiguration bisher ganz gut hinbekommen. Jetzt habe ich noch ein "Problem" in Zusammenhang mit der Umstellung auf VoIP-Telefonie, welches ich gerne möglichst sauber auf der SG konfiguriert haben möchte. Da ich noch zu wenig Erfahrung mit der Sophos habe, hoffe ich auf eure Unterstützung.
Es ist eine Schnittstelle für das interne LAN1 konfiguriert, das Standardgateway ins WAN, passt soweit. Es gibt ein weiteres internes LAN2 für TK-Anlage und Telefonie-Endgeräte. Im LAN1 steht noch ein CTI-Server (ESTOS), der an die CTI-Clients von der TK-Anlage über Portfreigabe die CTI-Zusatzfunktionen weiterreicht. Das Routing auf der Sonicwall von LAN1 in LAN2 lief über die LAN1-Schnittstelle, Ziel ist ein Core-Switch, der LAN2 als VLAN konfiguriert hat.
Demnächst soll die Telefonie auf VoIP umgestellt werden. Dafür kommt ein DSL-Router dazu (BINTEC RS353j), der für die TK-Anlage als Gateway dienen muss.
Meine Frage: Wie bekomme ich zukünftig noch die Verbindung vom CTI-Server zur TK-Anlage hin?
Ich würde also dem BINTEC eine IP aus LAN2 geben, einen Port der Sophos ebenfalls für LAN2 konfigurieren und den DSL-Router dort verbinden. Die TK-Anlage muss direkt auf den BINTEC, da sie nur einen LAN-Port hat.
Mein Verständnis-Problem fängt genau an diesem Punkt an. Ich möchte auf dem BINTEC möglichst nicht noch Routing betreiben, muss aber doch irgendwie wieder zurück ins LAN2 und auch ins LAN1 zum CTI-Server kommen.
Wenn ihr mir mit einem Lösungsansatz weiterhelfen könntet, wäre das sehr nett!!
Liebe Grüße
-textilforscher-
This thread was automatically locked due to age.