This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Sophos UTM Home Lizenz von Sophos UTM 110/120 auf Sophos UTM 220 einspielen

German/Deutsch:
Hallo liebe Forum Community.

 

Ich habe momentan eine Sophos UTM 110/120 und habe darauf eine Aktive Sophos UTM Home Lizenz laufen. Nun habe ich mir eine Sophos UTM 220 gekauft und würde gerne die Lizenz dort verwenden. Die Lizenz Datei habe ich. Jedoch wenn ich versuche die Lizenz zu importieren kommt folgende Fehler Meldung:
"Cannot use ASG software license on ASG22x device.". Ich habe schon einige Beiträge gesehen wo es wohl funktioniert hat. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!!

Mit freundlichen Grüßen

Florian


English/Englisch:

Hello,
sorry for my bad english. I'm speaking German at the best.

I have the following Problem:
I had used the Firewall UTM 110/120 with a Home License.
Than i have buy a new Firewall UTM 220. The Problem is when i try to import the Home License to my new Firewall UTM 220 i see this Error: "Cannot use ASG software license on ASG22x device."

Please help me to running my new Firewall with a Home License.

Regards
Florian



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Florian,

    ich denke das Problem liegt daran, dass Du versuchst, die Software Lizenz auf einem Gerät einzuspielen auf dem die Hardwarelizenz installiert ist/war.

    Ich hatte einen ähnlichen Fall. Die Hardwarevariante der XG liess sich nicht auf einer UTM 110/120 installieren weil diese (vom Installationsprozess erkannte) alte Hardware nicht unterstützt wird. Daraufhin habe ich die Softwarelizenz installiert (diese läuft anscheinend auf allen (physischen und virtuellen) Intel Palattformen). Dies Installation hat geklappt wenn auch die Ports vertauscht waren.

    Ich vermute Du hast auf der UTM 110/120 die Softwarevariante installiert und auf der UTM 220 läuft noch die Hardwarevariante.

    Viele Grüße
    Bernd

     

  • Hallo,

    Genau das war das Problem.

    Ich habe nun die Software Version installiert und da geht es auch. Nun funktioniert aber das Display nicht mehr. Ich habe einige Beiträge gelesen und auch ausprobiert, jedoch funktioniert das nicht. Als ich noch die Hardware Version installiert hatte ging es noch. Vielleicht hast du ja noch eine Idee.

    Hast du vielleicht Skype das du mir via Putty helfen könntest?

    Gruß

    Florian

  • Hallo Florian,

    das mit dem Display habe ich schon mehrfach gelesen. Da habe ich keine Lösung für. In der Firma haben wir eine SG 330 im Cluster laufen. Was da auf dem Display angezeigt wird ist nicht wirklich spannend. Bei uns stehen die Geräte sowieso in einem 200 m entfernten Keller.

    Ich habe wie gesagt hier nur eine UTM 110/120 auf dem Sophos XG Home läuft.

    Die UTM 220 ist zwar recht günstig zu haben braucht aber für den Dauerbetrieb recht viel Strom.

    Viele Grüße
    Bernd

  • Hallo,

    Okay schade.

    Und okey

    Könntest du mir erklären wie ich XG auf utm 110/120 installiere bzw auf die utm 220? Würde das gerne vorher mal testen.

    Und ja ist blöd aber habe da eh schon nen HP Server DL380 G6 und nen großen switch und ne nas stehen.

    Gruß

    Florian

  • Home Lizenz beantragen. Du bekommst dann eine Seriennummer und eine Anleitung zugesendet.

    Neuste sw-17.5.1_MR-1-347.iso herunterladen.

    ISO auf DVD brennen.

    Von DVD booten und installieren (ACHTUNG alle Daten auf dem System werden gelöscht - zumindest auf der ersten Platte/SSD).

    Richtige Schnittstelle für LAN/WAN rausfinden. Auf utm 110/120 war das die letzte (eth3;LAN) und vorletzte (eth2;WAN).

    Laptop an LAN Schnittstelle anschließen und Mini-Setup ausführen (https://172.16.16.16:4444).

  • Hallo,

    Kannst du mir den Link senden wo ich die ISO für die XG Firewall Software herunterladen kann

  • Ich möchte die ISO auf ein USB stick packen. dazu nutze ich RUFUS aber anscheinend geht das irgendwie nicht. Was mache ich falsch? Da kommt dann sowas wie es konnte ein bootbares Betriebssystem gefunden werden

Reply Children