This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Amazon Echo Dot 3 + Sophos SG135

Hallo,

kann es sein, dass ohne gewisse Freigaben von Ports der Echo Dot 3 sich nichts in ein Wlan einbinden lässt, an dessen Ende eine Sophos SG135 sitzt?

Wenn ja, welche Einstellungen muss ich vornehmen?

Danke



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Frederik,

    je nachdem wieviel Arbeit Du dir machen willst.

    Das einfachste wäre du gibst alle Ports für das Gerät frei. Etwas präziser wären dann nur die genutzten Ports.

    Hier eine Beschreibung derer:

    Alternativ kannst Du in das Firewall Log schauen was blockiert wird und dann entsprechend freigegeben. Das ist halt etwas Fleißarbeit.

    Beste Grüße

    Alex

  • Hey Alex,

    danke für deine schnelle Antwort.

    Ich müsste ja nur Regeln für die Output erstellen oder? Input macht die Firewall dann automatisch?

    Wie müsste eine Regel dann für den Output beispielhaft aussehen?

  • Korrekt, Du musst nur den ausgehenden Verkehr erlauben. In der Network Protection erstellst Du eine neue Firewall Regel.

    Ein Bsp.bild anbei:

    Als Quelle fügst Du den EchoDot ein, Dienst Any, Ziel Internet IPv4 und v6

    Wenn dann alles funktioniert, kannst Du Dir die Mühe machen, Dienste zu spezifizieren, statt any zu verwenden, wobei der Sinn nicht sonderlich Groß sein dürfte.

    Beste Grüße

    Alex

Reply
  • Korrekt, Du musst nur den ausgehenden Verkehr erlauben. In der Network Protection erstellst Du eine neue Firewall Regel.

    Ein Bsp.bild anbei:

    Als Quelle fügst Du den EchoDot ein, Dienst Any, Ziel Internet IPv4 und v6

    Wenn dann alles funktioniert, kannst Du Dir die Mühe machen, Dienste zu spezifizieren, statt any zu verwenden, wobei der Sinn nicht sonderlich Groß sein dürfte.

    Beste Grüße

    Alex

Children
  • Hey Alex,

    danke!

    Aber woher bekomme ich denn die Quelle EchoDots?

  • Hallo Frederik,

    entschuldige, dass wird mir jetzt etwas zu kleinteilig. Such doch einfach mal ein bisschen im Forum und lerne die UTM besser kennen. Sonst nutze einfach einen einfachen Router daheim, habe ich auch, weil mir die UTM dafür zu kompliziert ist.

    Damit Du jedoch zu einem Ergebnis kommst, kannst Du auch wie in der Abbildung internal Network stehen lassen, damit sollte es ebenfalls funktionieren. Wenn das funktioniert kannst Du diese Regel immernoch "justieren", versuche ein entsprechenden Host zu erstellen. Dazu musst Du wissen woher der EchoDot seine IP bezieht, DHCP....

    viel Erfolg

    Alex

  • Hallo,

    so, ich weiß jetzt, was meine Echo Dot`s 3 blockiert - es ist der Webfilter meiner Firewall Sophos SG135.

    Ich möchte nur ungern ohne Webfilter surfen. Kann ich hier für die Echo Dot`s irgendwie eine Ausnahme machen?

  • Web Protection --> Filteroptionen --> Sonstiges --> Transparenzmodus-Ausnahmen

    Echo-dot als Quellhost eintragen und Hackerl bei "HTTP-Verkehr für aufgeführte Hosts/Netze zulassen"

     

    Der HTTP-Verkehr ausgehend vom Echo-dot wird nicht im Webfilter gescannt.

     

    mfg Prad