This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

DNS Timeout auf der XG

Hi liebe Forum-User,

seit einigen Tagen quält mich der DNS Server auf der XG.

Folgendes Szenario:

  • XG Firewall spielt DNS Server für ein lokales Netz (XG leitet anfragen an googleDNS weiter)
  • Clients bekommen als DNS Server die LAN IP XG

So bald man eine Hostnamen Abfrage am Client macht, bekommt man bei der ersten Anfrage nur DNS Timeouts. Beim zweiten mal gleichen Hostnamen anfragen 2 bis 3 mal Timeout und dann eine Antwort.

Sieht dann ca. so aus:

DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
Nicht autorisierende Antwort:
Name:    e13678.dspb.akamaiedge.net
Addresses:  2a02:26f0:11a:1a2::356e
          2a02:26f0:11a:1ac::356e
          2.18.70.63
Aliases:  www.microsoft.com
          www.microsoft.com-c-3.edgekey.net
          www.microsoft.com-c-3.edgekey.net.globalredir.akadns.net

So bald der Client den GoogleDNS eingetragen hat funktioniert alles ganz normal.

Ich brauch glaub ich nicht dazu sagen das diese Timeouts ganz schöne zeitverzögerung aufruft beim normalen Surfen.

 

Danke schon mal an die Runde!

LG Thomas

 

Sophso XG115 SFOS 17.1.3 MR-3 + 1x AP55 + 1x AP10



This thread was automatically locked due to age.
Parents Reply
  • The DNS Service is enabled. 

    Client DNS is the Firewall on LAN. 

    Same Problem by VPN and WiFi Zone.

     

    Regards Thomas

    MfG     regards

    Thomas Fischer

    fischer professional consulting
    FP-Consulting e.U.
    Prof. Dr. Stephan Koren Str. 10
    A-2700 Wiener Neustadt

Children
  • Hallo Thomas,

     

    wie angesprochen in Wien:

     

     

    Könnte im Netzwerk Adapter folgende Konfiguration aktiviert sein? 

    Das würde nämlich erklären, warum der Client immer .local und eine andere Domain anhängt und beim dritten Versuch mit der korrekten Domain ein Resultat bekommt.

    __________________________________________________________________________________________________________________

  • Hallo Lucar,

     

    danke noch mal für deine Zeit gestern in Wien. 

    Da habe ich eigentlich nichts verstellt und so Standard lassen.

    Sieht so aus. 

    Wie gesagt wenn ich einen anderen DNS Server verwende (z.B.: 8.8.8.8) am Client geht auch alles. 

     

    LG Thomas

    MfG     regards

    Thomas Fischer

    fischer professional consulting
    FP-Consulting e.U.
    Prof. Dr. Stephan Koren Str. 10
    A-2700 Wiener Neustadt

  • Hallo,

     

    ich habe noch zusätzlich diesen Serverfault Thread dazu gefunden.

    https://serverfault.com/questions/74067/windows-appending-domain-suffix-to-all-lookups

    Also im ersten Schritt sollte man herausfinden, ob auch ein Client, der nicht in der Domäne ist, dieses Verhalten aufzeigt.

    Im Dump konnte man das gut erkennen, was passiert. 

    __________________________________________________________________________________________________________________