This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Website plötzlich aus dem LAN heraus nicht mehr erreichbar

Hallo Community!

 

Aufgrund einer kürzlichen "Firmenspaltung" wurde ich mit der Aufgabe betraut ein zweites Büro (nennen wir es mal Firma B) einzurichten.

Ich habe mich für eine Sophos XG 210 entschieden, die aktuell Munter auf der Version 17.1.1 im Serverschrank rödelt (Umzug ist soweit schon durch und es hat auch schon alles funktioniert!).

Derzeit sind lediglich die Basis-Firewall und das Network Protection-Modul der XG lizensiert, auf den Clients wird zusätzlich Endpoint Advanced Protection & Intercept X betrieben.

 

 

Ich bin zwar immer noch recht neu was die Sophos-Produkte betrifft, habe jedoch bislang alles meinen Vorstellungen und den Anforderungen entsprechend umsetzen können.

Seit ein paar Tagen stehe ich jedoch vor einem Problem, dass mich nun dazu bewegt diesen Beitrag zu verfassen:

Trotz getrennter Räumlichkeiten greifen die Mitarbeiter aus Firma B über die IP von Firma A auf einen Webservice zur Zeiterfassung zu ( 'http://185.xxx.xxx.xxx/workflow/' ).

Besagter Webservice wurde zunächst per NAT-Richtlinie von Firma A für die IP von Firma B freigegeben, hat auch alles wunderbar funktioniert.

Vor ca. 3 Wochen ging der Admin von Firma A in den Urlaub.

Während seiner zweiwöchigen Abwesenheit gab es immense Probleme bei Firma A, wodurch unter anderem die öffentliche Erreichbarkeit der Zeiterfassung für Firma B ausfiel.

Nach seiner Rückkehr wurde kurz gemunkelt, die Zeiterfassung hätte schwerwiegende Schäden davongetragen und es sei nicht sicher, ob diese wiederherstellbar sei - Whaaaatever ... irgendwie hat er es hinbekommen, diese wieder online zu nehmen.

 

Jetzt zu dem eigentlich Problem:

Kein Mitarbeiter aus Firma B, der hinter der XG-Firewall hängt kommt seit dem Relaunch der Zeiterfassung auf eben diese (Website not available).

Der Admin aus Firma A hat den entsprechenden Webservice daraufhin öffentlich zugänglich gemacht und ich kann bestätigen, dass dieser von überall - außer von Clients hinter der Sophos Firewall erreichbar ist. (Selbst wenn ich mein Notebook per WLAN mit dem Router vor der Firewall verbinde, erreiche ich das System, sobald ein PC allerdings hinter der Brandmauer, also im internen LAN angeklemmt ist, ist´s rum.)

Änderungen seit der Funktionstüchtigkeit der Zeiterfassung habe ich am Zugriff auf diese nicht vorgenommen, trotzdem selbstverständlich dahingehend getestet:

1. Pattern sind aktuell

2. Ping geht durch

3. Traceroute Ergebnis

4. Firewallrichtlinie

5. Webrichtline

(zwar nicht lizensiert, aber während der Eva konfiguriert, deshalb mal ein Konfig-Test:)

6. Protokollansicht

7. Paketdaten

Ethernet-Header
MAC-Adresse d. Quelle:30:65:ec:af:77:58
MAC-Adresse d. Ziels: 7c:5a:1c:49:48:15
Ethernet-Art IPv4 (0x800)

IPv4 Header
IP-Adresse d. Quelle:192.168.10.10
IP-Adresse d. Ziels:185.xxx.xxx.xxx
Protokoll: TCP
Header:20 Bytes
Type of Service: 0
Gesamte Länge: 443 Bytes
Identifikation:22531
Fragmentverschiebung:16384
Time-to-live: 128
Prüfsumme: 47035

TCP Header:
Quellport: 55066
Zielport: 80
Flags: PSH
Sequenznummer: 2672666972
Quittierungsnummer: 41631048
Fenster: 2053
Prüfsumme: 28409

8. Hex & ASCII - Übersicht

       0x0000: 4500 01bb 5803 4000 8006 b7bb c0a8 0a0a E...X.@.........
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0010: b97e 654d d71a 0050 9f4d a95c 027b 3d48 .~eM...P.M.\.{=H
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0020: 5018 0805 6ef9 0000 4745 5420 2f77 6f72 P...n...GET./wor
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0030: 6b66 6c6f 772f 2048 5454 502f 312e 310d kflow/.HTTP/1.1.
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0040: 0a48 6f73 743a 2031 3835 2e31 3236 2e31 .Host:.185.xxx.x
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0050: 3031 2e37 370d 0a43 6f6e 6e65 6374 696f xx.xx..Connectio
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0060: 6e3a 206b 6565 702d 616c 6976 650d 0a55 n:.keep-alive..U
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0070: 7365 722d 4167 656e 743a 204d 6f7a 696c ser-Agent:.Mozil
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0080: 6c61 2f35 2e30 2028 5769 6e64 6f77 7320 la/5.0.(Windows.
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0090: 4e54 2031 302e 303b 2057 696e 3634 3b20 NT.10.0;.Win64;.
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x00a0: 7836 3429 2041 7070 6c65 5765 624b 6974 x64).AppleWebKit
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x00b0: 2f35 3337 2e33 3620 284b 4854 4d4c 2c20 /537.36.(KHTML,.
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x00c0: 6c69 6b65 2047 6563 6b6f 2920 4368 726f like.Gecko).Chro
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x00d0: 6d65 2f36 372e 302e 3333 3936 2e38 3720 me/67.0.3396.87.
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x00e0: 5361 6661 7269 2f35 3337 2e33 3620 4f50 Safari/537.36.OP
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x00f0: 522f 3534 2e30 2e32 3935 322e 3634 0d0a R/54.0.2952.64..
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0100: 444e 543a 2031 0d0a 4163 6365 7074 3a20 DNT:.1..Accept:.
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0110: 696d 6167 652f 7765 6270 2c69 6d61 6765 image/webp,image
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0120: 2f61 706e 672c 696d 6167 652f 2a2c 2a2f /apng,image/*,*/
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0130: 2a3b 713d 302e 380d 0a52 6566 6572 6572 *;q=0.8..Referer
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0140: 3a20 6874 7470 3a2f 2f31 3835 2e31 3236 :.http://185.xxx
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0150: 2e31 3031 2e37 372f 776f 726b 666c 6f77 .xxx.xx/workflow
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0160: 2f0d 0a41 6363 6570 742d 456e 636f 6469 /..Accept-Encodi
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0170: 6e67 3a20 677a 6970 2c20 6465 666c 6174 ng:.gzip,.deflat
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0180: 650d 0a41 6363 6570 742d 4c61 6e67 7561 e..Accept-Langua
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x0190: 6765 3a20 6465 2d44 452c 6465 3b71 3d30 ge:.de-DE,de;q=0
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x01a0: 2e39 2c65 6e2d 5553 3b71 3d30 2e38 2c65 .9,en-US;q=0.8,e
<br/>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 0x01b0: 6e3b 713d 302e 370d 0a0d 0a n;q=0.7....

Testweise habe ich auch mal alle Firewallrichtlinien deaktiviert und eine gesetzt, bei der ich pauschal alles erlaubt habe - ebenfalls ohne Erfolg.

Irgendwie gehen mir langsam die Ideen aus, auch ein simpler Neustart der XG hat nichts bewirkt..

Womöglich übersehe ich einen einfach Fehler meinerseits, mich wundert lediglich das alles andere einwandfrei funktioniert.

 

Ich bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar, vielen Dank im Voraus für Mühe und Zeit!

 

Beste Grüße,

Marv



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo,

     

    könntest du kurz noch die Firewall Rule 2 posten? 

    Zusätzlich bitte vom Client einen Telnet auf die IP port 80 ausführen. (Telnet Client muss vorab installiert sein auf dem Windows Client). 

  • Hi, danke für die rasche Antwort!

    Hier die Rule 2:

    Beim Telnet erhalte ich nach kürzester Zeit aus dem LAN heraus ein 'Disconnected', egal ob Putty, ZOC oder der Windows Telnet-Client.

     

    Ich muss zudem eine meiner Aussagen von vorhin abändern bzw. konkretisieren... Irgendwie bin ich langsam verwirrter denn je:

    Derzeit befinden sich etwa 15 Geräte im Netzwerk.

    14 davon sind im LAN. 1 Gerät (ist ein MAC) ist derzeit nur im WLAN, also bisher weder mit der Firewall noch mit dem internen Netzwerk in Berührung gekommen.

    Von keinem dieser Geräte aus komme ich (ohne VPN) auf die Weboberfläche der besagten Zeiterfassung.

    Mein ebenfalls im WLAN hängendes Smartphone kann die Verbindung jedoch ohne Probleme aufbauen?!?

    Welche möglichen Erklärungen gibt es denn für ein derartiges Szenario? Mir gehen langsam die Ideen aus.. [*-)]

Reply
  • Hi, danke für die rasche Antwort!

    Hier die Rule 2:

    Beim Telnet erhalte ich nach kürzester Zeit aus dem LAN heraus ein 'Disconnected', egal ob Putty, ZOC oder der Windows Telnet-Client.

     

    Ich muss zudem eine meiner Aussagen von vorhin abändern bzw. konkretisieren... Irgendwie bin ich langsam verwirrter denn je:

    Derzeit befinden sich etwa 15 Geräte im Netzwerk.

    14 davon sind im LAN. 1 Gerät (ist ein MAC) ist derzeit nur im WLAN, also bisher weder mit der Firewall noch mit dem internen Netzwerk in Berührung gekommen.

    Von keinem dieser Geräte aus komme ich (ohne VPN) auf die Weboberfläche der besagten Zeiterfassung.

    Mein ebenfalls im WLAN hängendes Smartphone kann die Verbindung jedoch ohne Probleme aufbauen?!?

    Welche möglichen Erklärungen gibt es denn für ein derartiges Szenario? Mir gehen langsam die Ideen aus.. [*-)]

Children
  • Hallo,

     

    ich würde einfach mal einen Dump auf der Appliance durchführen und den Traffic mir anschauen.

     

    Via Putty (Port22) anmelden und Advanced Shell (5-3). 

    Dort tcpdump -ni any host 185... 

    Dann eine Verbindung zum Host aufbauen. 

     

    Dort sollte ein TCP Handshake erfolgen. 

    https://www.inetdaemon.com/tutorials/internet/tcp/3-way_handshake.shtml

    Auf der Shell zu sehen via [S] [S.] [.]

    Das sind die initialen 3 Pakete, die für eine Stateful Connection benötigt werden. 

    Im Dump sieht man auch schön, wo es hängen könnte. 

     

    Bitte von diesem Dump einen Screenshot an mich oder hier rein. 

  • Hi,

    den dump habe ich per PN weitergeleitet!

    Danke und Gruß~

     

    Edit:

    Durch den dump konnte ausgeschlossen werden, dass die Fehlerquelle des Problems an der Firewall lag, vielmehr war die Gegenstelle dafür verantwortlich.

    Danke für die Unterstützung!