This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Red 50 LTE am zweiten WAN

Hallo,

wir haben vor einen unserer Standorte mit einer "Notfall"-LTE Verbindung abzusichern.

Prinzipiell LTE Stick in die RED konfigurieren und fertig. Leider haben wir in unserem Serverraum kein LTE-Signal.

nun war die überlegung eine Fritzbox LTE die Verbindung aufbauen zu lassen und diese per Netzwerkkabel mit dem zweiten WAN Port der RED zu verbinden.

ist dies möglich? (soweit ich gelesen habe kann die Fritzbox LTE 6820 nicht als Modem sondern nur als router genutzt werden)

kann man die RED so konfigurieren das der zweite WAN Port nur im falle eines ausfalls des ersten WAN Ports genutzt wird?

habt ihr erfahrungen mit so einer Konfiguration oder könnt ihr mir bessere Lösungen empfehlen?



This thread was automatically locked due to age.
  • Moin tuetenueggel,

    an sich sollte dies kein Problem sein.
    Hauptsache die RED bekommt via DHCP eine Adresse von der Fritzbox um eine Verbindung nach extern herzustellen.

    Wie der zweite Uplink genutzt werden soll bestimmst du über die Konfiguration der UTM.
    Hier liegt die Wahl zwischen Failover oder Balancing.

    Steht auch so in der Hilfe:

    Use 2nd uplink for (only with RED 50, see images below): You can configure what the second uplink should be used for.

    • Failover: Select to only use the second uplink in case the first uplink fails.
    • Balancing: Select to activate active load balancing between both uplinks. This makes sense if both uplinks on the RED 50 appliance are equal in latency and throughput.

     

    Gruß
    DKKDG