This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

UTM und Exchange Online

Guten Tag,
ich habe eine Frage zur MailSecurity der SG115. Wir möchten einen B2B Kunden mit einer On-Premises Exchange Lösung + SG115, auf Exchange Online (O365) umziehen.
Im Moment zeigt der MX Record bei diesem Kunden auf die UTM. Die Firewall nimmt die Mails an, macht Security und leitet die an die Exchange Lösung vor Ort weiter. Funktioniert ohne Probleme.
Vom Exchange wird über das Journaling eine Kopie an die Archiv Lösung (REDDOXX Cloud) gesendet.
Wie funktioniert das zukünftig mit Exchange Online?

Nach meinem Verständnis würde das so aussehen:
Mails werden weiterhin per MX auf die Firewall geroutet, diese sendet die Mails an Exchange Online und der an das Archiv!?
Funktioniert das?
Ich habe jetzt schon mehrmals gehört, ich soll den MX direkt auf den Exchange Online legen. Alles Andere wird von Microsoft nicht empfohlen.!?
Das ist doch Quatsch, oder? Die komplette MailSecurity meiner geliebten SOPHOS ist dann aber doch ausgehebelt!
Wie wird das gelöst?
DANKE



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo,

    Vorwort: ich habe keine Erfahrung mit Exchange Online. Dennoch denke ich, daß dein Wunsch-Szenario funktionieren sollte. Im Prinzip solltest du im EO die UTM als Smarthost definieren könnne. Auf der UTM müsste der EO als zulässiger Host angelegt werden, der Mails relayen darf. Die UTM wiederum liefert die Emails weiter an den Smarthost des Providers.

    Das Journaling sollte ebenfalls wie bisher funktionieren.

    Ich meine hier im Forum bereits über so ein Szenario mit Exchange Online gelesen zu haben, finde es auf Anhieb aber gerade nicht. Kompliziert klang in dem Artikel eigentlich nur Email-Verschlüsselung.

Reply
  • Hallo,

    Vorwort: ich habe keine Erfahrung mit Exchange Online. Dennoch denke ich, daß dein Wunsch-Szenario funktionieren sollte. Im Prinzip solltest du im EO die UTM als Smarthost definieren könnne. Auf der UTM müsste der EO als zulässiger Host angelegt werden, der Mails relayen darf. Die UTM wiederum liefert die Emails weiter an den Smarthost des Providers.

    Das Journaling sollte ebenfalls wie bisher funktionieren.

    Ich meine hier im Forum bereits über so ein Szenario mit Exchange Online gelesen zu haben, finde es auf Anhieb aber gerade nicht. Kompliziert klang in dem Artikel eigentlich nur Email-Verschlüsselung.

Children