Hallo,
zum Thema gibt es schon diverde Threads - ich weiß. Geholfen haben mir die leider nicht.
Wir haben einen VDSL-Anschluss der Telekom mit fester IP. Zugewiesen ist eine feste IPv4, bei IPv6 öffentlich (Format: 2003:000a:1111:2222:0000:0000:0000:0000/64) und Kundennetz (Format: 2003:000a:3333:4400:0000:0000:0000:0000/56). Vor der Sophos XG125 habe ich wahlweise als Modem ein Zyxel VMG1312-B30A oder ein ALLNET ALL126AS3. Gleiches Bild bei beiden Modems.
Der DSL-Anschluss steht, feste IP4 ist da. Aber die Schnittstelle bekommt keine IPv6.
Mein Setup:
Netzwerk->Schnittstelle: Port2, WAN, PPPOE, IPv6-Konfiguration aktiv, hier DHCP, Auto, Rapid Commit. Alles anderen Kombinationsmöglichkeiten habe ich auch schon probiert.
Netzwerk->DNS: bei IPv6 DNS von DHCP erhalten. (Hatte auch schon die bekannten Google-DNS-Server versucht) und "Server auf Basis des Eintragstyps der ankommenden Anfragen wählen"
Netzwerk->IPv6 Router-Bekanntmachung: auf br0 (also LAN-Seite) kein DHCP, Standardgateway aktiv, Präfix-Bekanntmachung (2003:000a:3333:4400:0000:0000:0000:0000/64). Das funktioniert, alle Clients im Netz haben eine IPv6 aus diesem Netz.
Firewall-IPv6: Eine Regel (ZUM TEST!): Quelle alle, Ziele alle, kein Scan aktiv, keine Angriffsvorbeugung, keine Richtlinie, Quelladresse umschreiben aktiv, ausgehende Adresse verwenden "MASQ" UND Firewall-Verkehr protokollieren.
Im Protokoll sehe ich von IPv6 gar nichts! Nicht mal einen Verbindungsversuch. Baut er die DSL-Verbindung neu auf, sehe ich das nur via IPv4. Auf der Firewall-Regel ist ein- wie ausgehend 0 Byte. Da passiert gar nix.
So. Wenn möglich, bitte ich um eine schrittweise Anleitung. Hab ich was vergessen? Oder falsch konfiguriert?
Ich danke euch schon mal!
This thread was automatically locked due to age.