Hallo alle zusammen.
Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. :)
Seit einigen Tagen nervt mich meine Sophos UTM 9 Home das meine 50 IPs ausgereizt sind.
Jetzt hab ich meine IPs durch geschaut und festgestellt, dass ich tatsächlich alle IPs benötige und da keine Leichen vorhanden sind.
<--- EDIT --->
Ich habe jetzt einige Tage rum probiert 2 UTMs miteinander in einer esxi Umgebung zu verbinden, jedoch nur mit Teilerfolgen.
UTM 1 --> Bestands-UTM die mein Netzwerk aktuell verwaltet. Die verwaltet per DHCP mein internes Netz und meine DMZ.
UTM2 --> Neue UTM. Diese habe ich in mein DMZ Netzwerk hinzugefügt und per dynamische IP-Zuordnung eingerichtet.
Nun bekommt die UTM2 auch eine IP zugeteilt. Möchte ich diese anpingen, klappt dies nichts. Man bekommt keine Antwort. Setzte ich in der Console der UTM2 manuell das Gateway mit der IP der UTM1, so ist diese sofort erreichbar.
Meine Frage ist, warum muss ich hier erst ein Gatewy definieren? Sollte das nicht reichen wenn die UTM2 eine IP zugeteilt bekommt?
Dazu kommt noch, dass die UTM2 einen WAN Zugang hat, somit ist das eigentlich Gateway belegt, da die UTM2 bei der Konfiguration ja sagt, dass nur ein Gateway möglich ist.
Jetzt kann man über Uplink-Ausgleich den Weg des zweiten GW ermöglichen, jedoch kann das doch nicht die letzte Lösung sein oder?
Ich wäre für eure Hilfe / Tipps sehr dankbar.
This thread was automatically locked due to age.