This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

SPF sinvoll oder nicht? Whitelist nur für Benutzer

Hallo,

wird die SPF Filterung standardmäßig eingesetzt? Wir haben das mal gemacht und stellten fest, das sehr viele per SPF abgelehnt werden.
Wenn es immer noch eine gängige und sinnvolle Methode ist würden wir diese gerne Einsetzen.

In diesem Zusammenhang:

Gelten die Whitelist Einträge, die der Benutzer im Benutzerportal tätigen kann dann für die gesamte Organisation oder muss ich das unter den Globalen Einstellungen von der Filterung ausnehmen?

 

Herzlichen Dank



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Hallo Fabian

    persönlich würde ich SPF immer einsetzen, schon um dem Missbrauch der eigenen Domain etwas entgegenzuwirken. Auch eigehend würde ich nicht auf die Filterwirkung verzichten wollen.

    Dass die Benutzer Whitelist global wirkt wäre eigentlich dem Konzept abträglich, sonst könnte ein fehlerhafter Eintrag eines Benutzers mehr SPAM für alle bedeuten. Ich kann mich jedoch irren, das ist also nur mein Tipp kein belegtes Wissen.

    Beste Grüße

    Alex

Reply
  • Hallo Fabian

    persönlich würde ich SPF immer einsetzen, schon um dem Missbrauch der eigenen Domain etwas entgegenzuwirken. Auch eigehend würde ich nicht auf die Filterwirkung verzichten wollen.

    Dass die Benutzer Whitelist global wirkt wäre eigentlich dem Konzept abträglich, sonst könnte ein fehlerhafter Eintrag eines Benutzers mehr SPAM für alle bedeuten. Ich kann mich jedoch irren, das ist also nur mein Tipp kein belegtes Wissen.

    Beste Grüße

    Alex

Children
  • Hallo Alex,

    finde die Methode des SPF auch nicht schlecht. Denke ich werde sie beibehalten und die Leute eindringlich dazu Auffordern die Listen zu Prüfen. Dumm nur, dass die SPF Ablehnungen nicht im Quarantäne Bericht auftauchen. Würde vieles einfacher machen.
    Dazu habe ich auch keinen entsprechenden Eintrag gefunden ;-(

    Ist aber schon krass, wie wenig das von Mail Admins eingesetzt wird. Den Eintrag im DNS zu setzen ist ja nicht schwer. Abgesehen davon wäre es ja auch im Interesse der Organisationen ihre eigenen Leute und auch die ihrer Partner Unternehmen zu schützen. Kenne einen Fall von Locky wo eine email intern als kopierer@ verschickt worden ist. Das wars dann erstmal ein paar Tage für die Firma.

    Naja, hilft nix. Werde das beibehalten.

     

  • Hallo Fabian,

    Erstmal herzlich willkommen hier in der Community !

    (Sorry, my German-speaking brain isn't creating thoughts at the moment. [:(])

    Agreed with Alex that I always enable SPF checks.

    In the beginning, you do need to build a short list of Exceptions for SPF checks.  If you open Mail Manager and click on the 'SMTP Log' tab, you can see a quick summary of what happened to each email.  Double-click on 'SPF' and you will see only the emails rejected for SPF.  Note that emails are rejected for SPF only if the domain has an incorrect/incomplete SPF record or if someone is trying to spoof a sender domain.  After a week or two, you will only see SPF rejections of unwanted emails.

    MfG - Bob (Bitte auf Deutsch weiterhin.)