This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

IPV6 Dual Stack mit Mnet

Hallo zusammen,

 

ich möchte mich jetzt an das IPV6 heranwagen.

Folgende Schritte habe ich gemacht:
IPv6 unter Interfaces & Routing -> IPv6 generell aktiviert -> Unter Delegated Prefix steht dann "Delegated Prefix: 20xx:xx1:xxx:2400::/56" (X = zensiert)
Haken "IPv6 Default Gateway" beim External Interface gesetzt.Wenn ich über https://www.wieistmeineip.de/ipv6-test/ dann testen will, ob ich IPV6 fähig bin dann wird dies verneint.Was muss ich noch einstellen ?Danke !Flori

 



This thread was automatically locked due to age.
Parents
  • Du musst noch deinem Internen Interface ein IPv6 /64 Subnetz zuordnen, Firewall Regel anlegen die Traffic erlaubt und stateful oder stateless IPv6 für das interne Netz aktivieren. Dann bekomme deine clients neben ipv4 auch ipv6 adressen und können "raus". Beim Masquarading eine neue Regel anlegen die NUR ipv4 ausgehend maskiert. 

Reply
  • Du musst noch deinem Internen Interface ein IPv6 /64 Subnetz zuordnen, Firewall Regel anlegen die Traffic erlaubt und stateful oder stateless IPv6 für das interne Netz aktivieren. Dann bekomme deine clients neben ipv4 auch ipv6 adressen und können "raus". Beim Masquarading eine neue Regel anlegen die NUR ipv4 ausgehend maskiert. 

Children
  • Hallo Ben, danke.

    Ich habe noch ein paar Fragen:

     

    1) ein IVP6 / 64 Subnetz zuordnen - kannst Du mir da ein Beispiel nennen ? Hab mal fe80::baec:a3ff:fe39:ef4 zugeordnet - weiss aber nicht ob es passt

    2) ich habe bei allen Regeln die ich habe ANY zugewiesen, so dass es für IP4 und IP6 passen sollte

    3) Wo weise ich statefull / stateless zu ?

     

    Danke !

  • 1) ein IVP6 / 64 Subnetz zuordnen - kannst Du mir da ein Beispiel nennen ? Hab mal fe80::baec:a3ff:fe39:ef4 zugeordnet - weiss aber nicht ob es passt

    2a01: ...... du musst halt das was unter delegated prefix steht in /64 aufteilen (ipv6 calculator online benutzen)

    fe80:... wäre nur eine link lokale adresse, mit der kannst du nix anfangen. Du brauchst eine global routbare adresse.
    Nix für ungut, empfehle dir irgendeinen IPv6 Einsteigerlektüre, gibt genug Resourcen online oder das Sonderheft aus dem Heise Verlag.

    2) ich habe bei allen Regeln die ich habe ANY zugewiesen, so dass es für IP4 und IP6 passen sollte

    das sollte dann klappen

    3) Wo weise ich statefull / stateless zu ?

    Interfaces & Routing, IPv6, Prefix Advertisment