Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

T-Home Entertain / IPTV

Hi,

ich habe heute T-Home Entertain erhalten. Jetzt habe ich ein kleines Problem, das Fernsehen funktioniert soweit, allerdings bleibt der Stream nach ein paar Sekunden hängen. Umschalten auf den nächsten Sender und ich habe wieder ein paar Sekunden. Man könnte das Power Zapping nennen! [;)] Die Hotline sagt ist ein unsupportetes Gerät, Auskünfte über Ports können leider nicht weitergegeben werden, nicht für Endkunden bestimmt.

Das Streaming läuft ja über UDP Ports. Hat das jemand am laufen? Ich setze die aktuelle Beta ein mit Kernel Mode pppoe.

Bin über jeden Tipp dankbar und werde mich mal weiter ans Debugging machen...

Danke!

MfG, Mario


This thread was automatically locked due to age.
  • da das ganze schon länger her ist und ich die letzte zeit keine muße hatte mich damit zu beschäftigen bin ich mir nicht mehr ganz sicher was die ursache war...wenn ich mich recht entsinne lag es an einem falschen eintrag in einer der config files...

  • Hi,

    habe das gleich Problem wie Du. Wie hast Du es damals gelöst?

     

    - IGMP Proxy is running  

    - eth1.8 bekommt 169.254.x.x ip

     

    - Bild bricht nach 10s ab

     

    Gruss Chris

  • ich habe die utm nun neu installiert und den igmp proxy nochmals installiert...dabei ist mir auch wieder eingefallen was da damals schief gelaufen war...

    in /etc/init.d/igmprtd stimmte der eintrag für "INTERNET_IF" nicht...

     

    vg,

    electroh0rsT

  • Hi, 


    Danke für dein Hinweis. 

    Bei mir ist die Datei leider nicht lesbar.

     

    Kannst Du mir deine Datei bereitstellen?

     

    Wünsche noch ein Frohes Weihnachtsfest. 

     

    Mfg 

    Chris

  • hey,

    wieso nicht lesbar? wie hast du denn versucht die datei zu editieren? am besten per ssh auf die utm connecten und dann per "vi" editieren...

    bei mir ist es mittlerweile so, das nachdem ich die utm nochmal neu aufgesetzt habe fast alles einwandfrei funktioniert...lediglich das bild erscheint etwas verzögert beim umschalten der tv-kanäle...den ständigen restart des igmp-proxys gibt es nun auf jeden fall nicht mehr...

    vg,

    electroh0rsT

  • Hi,

     

    hatte die falsche Datei angeschaut. 

    Bei der /etc/init.d/igmprtd  habe ich INTERNET_IF=ppp0

    Bin der Meinung ich habe kein Anschluss mit VLAN 8 tagging.   (VDSL50 und Entertain Plus)

    Das VLAN 7 tagging für VDSL passiert in der UTM davor hängt ein Draytek Vigor 130. 

    Bild ist nach dem Umschalten 10s flüssig und dann stockt es bis kein Bild mehr kommt.

     

    Habe folgende Einstellung:

    igmpproxy.conf

     

    ##------------------------------------------------------

    ## Enable Quickleave mode (Sends Leave instantly)

    ##------------------------------------------------------

    quickleave

    ##------------------------------------------------------

    ## Configuration for Upstream Interface

    ##------------------------------------------------------

    # Set this to the VLAN interface your PPP is running on

     

    phyint ppp0 upstream ratelimit 0 threshold 1

     

    # These are the T-Home Entertain networks

    altnet 239.35.0.0/16
    altnet 217.0.119.0/24
    altnet 193.158.35.0/24
    altnet 93.239.127.254/24

    # Only one of the below config lines should be enabled!

    # Set this to your receiver network

    altnet 192.168.x.0/24

    # If it's only ONE receiver you can use

    #altnet 192.168.x.x/32


    ##------------------------------------------------------

    ## Configuration for Downstream Interface

    ##------------------------------------------------------

     

    # Set this to the interface for your receiver network

    # (usually your internal network adapter)

     

    phyint eth0 downstream ratelimit 0 threshold 1

     

    # Only one of the below config lines should be enabled!

    # Set this to your receiver network

    altnet 192.168.x.0/24

    # If it's only ONE receiver you can use

    #altnet 192.168.x.x/32

     

    ##------------------------------------------------------

    ## Configuration for Disabled Interfaces

    ##------------------------------------------------------

    ##

    ## You have to disable EVERY interface that is not involved!

    ## Usually it will be every network that ifconfig -a shows

    ## except yor VLAN8 interface!

    phyint eth1 disabled
    phyint eth0 disabled
    phyint eth3 disabled
    phyint eth2 disabled
    phyint lo disabled
    phyint wlan1 disabled
    phyint wlan0 disabled
    phyint wifi0 disabled
    phyint redw1.101 disabled

    #############################################

    IGMPRTD


    INTERNET_IF=ppp0


    . /etc/rc.status

    # Reset status of this service
    rc_reset

     

    case "$1" in

    start)
    echo -e ":: Starting IGMP Proxy "



    rc_reset

    iptables -I INPUT -p 2 -j ACCEPT &>/dev/null
    iptables -I OUTPUT -p 2 -j ACCEPT &>/dev/null

    echo -n " Starting IGMP Proxy: Starting daemon"
    startproc $IGMPRTD_BIN $IGMPRTD_CONFIG $DEBUG >>$IGMPRTD_LOG 2>&1
    rc_status -v
    ;;
    stop)

    echo -e ":: Shutting down IGMP Proxy "
    ## Stop daemon with killproc(8) and if this fails
    ## killproc sets the return value according to LSB.

    echo -n " Shutting down IGMP Proxy: Stopping daemon "
    killproc -TERM $IGMPRTD_BIN
    rc_status -v

    iptables -D INPUT -p 2 -j ACCEPT &>/dev/null
    iptables -D OUTPUT -p 2 -j ACCEPT &>/dev/null

    rc_reset
    ;;

     

    LOG

     

    *.100 - UTM

    *.230 - Media Receiver

    home:/root # igmpproxy -d -v /etc/igmpproxy.conf


    adding VIF, Ix 0 Fl 0x0 IP 0x64b4a8c0 eth0, Threshold: 1, Ratelimit: 0
    adding VIF, Ix 1 Fl 0x0 IP 0x011c10ac wlan0, Threshold: 1, Ratelimit: 0
    adding VIF, Ix 2 Fl 0x0 IP 0x04b49c57 ppp0, Threshold: 1, Ratelimit: 0
    adding VIF, Ix 3 Fl 0x0 IP 0x0102f20a tun0, Threshold: 1, Ratelimit: 0
    joinMcGroup: 224.0.0.2 on eth0
    joinMcGroup: 224.0.0.2 on tun0
    sendto to 224.0.0.1 on 192.168.xxx.100; Errno(1): Operation not permitted
    sendto to 224.0.0.1 on 10.242.2.1; Errno(1): Operation not permitted
    Inserted route table entry for 239.255.255.250 on VIF #-1
    The origin for route 239.255.255.250 changed from 192.168.xxx.6 to 192.168.xxx.234
    sendto to 224.0.0.1 on 192.168.xxx.100; Errno(1): Operation not permitted
    sendto to 224.0.0.1 on 10.242.2.1; Errno(1): Operation not permitted
    The origin for route 239.255.255.250 changed from 192.168.xxx.234 to 192.168.xxx.8
    The origin for route 239.255.255.250 changed from 192.168.xxx.8 to 192.168.180.230
    The origin for route 239.255.255.250 changed from 192.168.xxx.230 to 192.168.xxx.234
    sendto to 224.0.0.1 on 192.168.xxx.100; Errno(1): Operation not permitted
    sendto to 224.0.0.1 on 10.242.2.1; Errno(1): Operation not permitted
    Removing MFC: 192.168.xxx.234 -> 239.255.255.250, InpVIf: 2
    MRT_DEL_MFC; Errno(2): No such file or directory

  • Hey,

    INTERNET_IF ppp0 passt glaube ich nicht...ich habe dort eth1 eingetragen, obwohl ich auch ppp0 habe...vlan tagging hast du bestimmt, behaupte ich mal...habe aber auch einen vigor 130 davor, vlan tagging ebenfalls in der utm...funzt einwandfrei

    in deiner igmpproxy.conf ist das auch noch falsch...

    phyint ppp0 upstream ratelimit 0 threshold 1

    Ist bei mir auch auf eth1...ebenso der letzte Block mit den disabled interfaces

    vg,

    electroh0rsT

  • Also wenn ich das auf eth1 stelle und das Vlan 8 hinzufüge.

    Bekommt die Schnittstelle mit den VLAN8 keine IP. 

    (Daher kommt mein Gedanke dass ich kein Vlan8 tagging habe)

    eth1.8 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1A:8C:45:03:BD
    inet addr:169.254.1.41 Bcast:169.254.255.255 Mask:255.255.0.0
    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
    RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

     

  • Hallo Zusammen,

     

    habe selber gerade Probleme mit dem IP-TV der Telekom. Bei mir hat es jedoch im BNG - Netz vor einem Hardwareversagen funktioniert.

    Da im BNG - Netz das VLAN 8 wegfällt solltest du eine DHCP - Adresse auf dem VLAN 7 also auf eth1.7 erhalten. Und mit dem IGMP - Proxy die anfragen dann weiterleiten können.

     

    Bei mir habe ich jedoch gerade das Phänomen das dies nicht mehr klappt nach besagten Hardwareausfall. Ich erhalte überhaupt keine IP - Adresse mehr vom IP-TV Netz. Niocht auf 1.7 oder 1.8.

    Inet klappt super. Hat jemand von euch noch ein paar Tipps ?

    https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1641467

     

  • Hallo,

     

    habe den Thread mittlerweile komplett durchgelesen. Von Eröffnung bis heute hat sich sicherlich auch ein wenig geändert. Ich habe bei mir einen Draytek Vigor 130 stehen, der im Bridge Mode konfiguriert ist. Meine Sophos UTM baut die Internetverbindung via PPPoE auf. Jetzt habe ich gestern VDSL bekommen. Internet habe ich soweit hinbekommen, dass das läuft, jedoch will das Entertain TV nicht so wirklich funktionieren... Habe Entertain Plus. Gibt es hier eine Möglichkeit, dass das Entertain zum laufen gebracht werden kann?

    Ich vor 1 Monat erst meinen Speedport Hybrid gegen den Draytek Vigor getauscht, da ich dieses DoubleNAT nicht mehr haben wollte... Jetzt will ich absolut ungern zurück dahin, dass ich einen Speedport vorschalten muss...

     

    Vielleicht kann mir jemand sagen, ob das mit diesem IGMP-Proxy läuft? Vielleicht auch eine Anleitung dazu? Würde sicherlich dem ein oder anderen helfen. Mir natürlich auch! DANKE!