Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

IPv6 auf wlan interfaces

Hallo zusammen,

hat es jemand schon geschafft IPv6 Adressen über wlan interfaces zu verteilen? Auf allen anderen interfaces überhaupt kein Problem. Im Wlan funktioniert es leider gar nicht.

Gruß,

Christian



This thread was automatically locked due to age.
  • Du musst aber schauen was für eine Adresse, wenn sie mit fe80 beginnt ist sie nutzlos weil das die lokale Adresse ist die die Sophos vergibt. Wie schon gesagt ifconfig gibt bei meinen Wlan Adaptern beide Adressen an aber nur die lokale wird an die Endgeräte weiter gegeben das könnte auf den Hostap Bug hindeuten https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=1065673 or hier https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=227814 vermutlich würde da ein Update von hostapd helfen. Ja ich habe da dasselbe Problem bei mir ist das Problem das die Xg meine internen Wlankarten nicht erkennt außerdem ist sie mir zu träge, ehrlich gesagt frage ich mich sowieso was die für Müll bei Sophos bauen die XG pushen wollen aber die dann noch schlechter und lahmer machen als die Utm, die übrigens auch eine Frischzellenkur vertragen könnte zum Beispiel arbeitet die noch mit Kernel 3.12.74 ein Kernel der 5er Reihe würde da einiges an der Performance verbessern zumal es da auch deutliche Verbesserungen an der Netzwerkperformance gab.  

  • Oha habe ich direkt ne Lawine an Antwort ausgelöst :D... also ich habe bisher meine beiden Access-Points also die Netze am Ende beide im "Getrennte Zonen" ausgeführt. In dem Modus scheint SLAAC gar nicht zu funktionieren. Ich bekomme gar keine externe V6-Adresse über die die Präfix-Bekanntmachung. Das ist ja das Problem. Ich habe vorhin das interne Netz auf LAN-gebridged. Dann funktioniert alles. Man kann es nur nicht mehr einzeln steuern. Aber gut damit kann ich erstmal leben. An sich finde ich es sehr schade, dass man hierzu von Sophos keine Infos bekommt und es einfach im Sande verläuft. 

  • Also sprich wenn die zwei Accesspoints am internen Netz hängen funktioniert es?

  • Ok ich versuche es mal ein wenig aufzubereiten. 

    Folgendes funktioniert NICHT:

    Präfix-Bekanntmachung

    Funktioniert

    Ich habe bei einem anderem Kunden auch noch externe Access-Points von einer anderen Firma. Diese sind einfach mit einem VLAN-Tag versehen und dann über ein VLAN-Interface in der Sophos UTM eingetragen. Das geht auch wunderbar. Ob das so dort in der UTM auch funktioniert, wenn man dies als VLAN macht weiß ich nicht. Das konnte mir Sophos aber auch nicht sagen. Die haben sich aber auch keine große Mühe gegeben. 

  • Alles klar das habe ich mir gedacht war nur nicht ganz eindeutig. Das das funktioniert ist möglich, weil das Ipv6 bei den Lan Schnittstellen ja funktioniert und dadurch leitest du ja die Ipv6 Ankündigung durch. Nur leider funktioniert das bei den internen Wlan Modulen nicht da die als eigene Geräte geführt werden.