Guest User!

You are not Sophos Staff.

This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Empfänger verifizieren "Mit Serveranfrage"

Hallo zusammen,

konnte so direkt im Forum keine Antwort darauf finden, aber was bedeutet bei de Empfängerverifizierung die Einstellung "Mit Serveranfrage"? Welcher Server wird angefragt?Die aus der Hostliste? Wenn ja, warum werden dann trotzdem Mails zu Empfängeradressen angenommen die es auf dem Mailserver nicht mehr gibt?



This thread was automatically locked due to age.
  • Hallo,

    vielleicht ist das ein Anlass, auf Ex2016/19 umzustellen? Wir haben einige Kunden mit 2013er Exchangeservern auf 2016 umgestellt, das lief völlig problemlos.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Tendieren eher zur einer Migration zu Exchange Online....

  • Ja, das hängt von einer Vielzahl von Punkten beimjeweiligen Kunden ab. Größe des Netzwerkes, Anzahl der Mailboxen, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit der Internetverbindung, evtl. einen zweiten Anschluss on einem anderen Internerovider als Ausfallsicherung usw. Speziell unseren kleineren Kunden empfehlen wir Exchange Online zu buchen, das läuft geräuschlos.

    Mit freundlichem Gruß, best regards from Germany,

    Philipp Rusch

    New Vision GmbH, Germany
    Sophos Silver-Partner

    If a post solves your question please use the 'Verify Answer' button.

  • Verifizierung mit Serveranfrage funktioniert nur bei Exchange mit installierten/konfigurten Antimalware und Antispam-Tools. Diese kann ich aber nicht wirklich empfehlen...

    Best Practice ist dort mit AD-Abfrage zu arbeiten (am besten bei redundanten DCs mit einer Verfügbarkeitsgruppe arbeiten)

     

    Gruß Steve